Veranstaltungsreihe Konflikte im Nahen Osten - „Christen sind ein wichtiger Schlüssel!“ Wie leben christliche Minderheiten im Nahen Osten? Und welche Rolle können sie bei der Friedensfindung in dieser Region spielen? Die erste von vier Veranstaltungen einer Reihe warf interessante Schlaglichter auf diese Fragen. Weiter geht's am 20. und 21. Januar.
St. Margareta Verstorbene Margurit Aßmann mit Georgsplakette geehrt Erstmals ist die höchste Auszeichnung des Bistums Limburg für ehrenamtliches Engagement posthum verlieren worden: Margurit Aßmann, die sich seit einem halben Jahrhundert in St. Johannes Apostel (Pfarrei St. Margareta) engagierte, war in Unterliederbach beliebt und hochgeachtet.
Online-Reihe Im Blick: Neues Kirchen- und Gemeindezentrum in Goldstein St. Jakobus, die katholische Pfarrei für Niederrad, Goldstein und Schwanheim startet ab Sonntag, 17. Januar, eine Reihe von morgendlichen Online-Impulsen zum neuen Kirchen- und Gemeindezentrum in Goldstein.
Fresh Expressions "Start-It-Up" geht weiter In einem Ladenlokal, einer ehemaligen Sparkassen-Filiale oder auf dem Sportplatz:Über ein kirchliches Pop-Up-Café spricht Pionierin Janette Zimmermann am Freitag, 5. Februar.
Sternsinger 2021 Oberbürgermeister: „Segen für unsere Heimatstadt Frankfurt“ Die Sternsingerinnen Karolina, Valentina und Antonija bringen, zusammen mit Stadtdekan zu Eltz, den Segen in den Frankfurter Römer.
Die katholische Stadtkirche auf YouTube Neues Jahr, neue Pläne: Wir haben viel vor in 2021 und wollen einiges davon auch im Video präsentieren. Wir freuen uns, wenn Sie die Stadtkirche auf YouTube abonnieren. Mehr Erfahren
Weltladen Bornheim Ein bisschen Seelsorge ist auch dabei Im Weltladen Bornheim kann man aufgrund des Lockdowns aktuell nur bestellen und abholen. Doch Geschäftsführer Stefan Diefenbach tut sein Bestes, um trotzdem eine Art Ladenbummel zu ermöglichen.
Für Menschen mit Behinderung Liebfrauen feiert Sonntagsmesse in leichter Sprache Ab 31. Januar gibt es in der Liebfrauenkirche einmal im Monat die Sonntagsmesse in leichter Sprache mit einfachen Texten, klaren Symbolen und eingängiger Musik - für Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung.
Lesetipp "32 Theologen halten Segen für homosexuelle Paare für möglich" Der Limburger Bischof Georg Bätzing sucht in der Frage der Segnung für Paare, die nicht kirchlich heiraten können, nach Lösungen. Kirche+Leben berichtet über Fortschritte.
Aktuelle Veranstaltungshinweise aus der katholischen Stadtkirche Hier gibt es Informationen zu besonderen Gottesdiensten, interessanten Terminen und Veranstaltungen im katholischen Frankfurt.
Ökumenischer Studientag Mittwoch, 10. Februar: Wie Schülerinnen und Schüler wirklich leben Verkürzt und online: Der ökumenische Studientag in Naurod für katholische und evangelische Religionslehrer aller Schulformen steht unter dem Motto des ÖKT: "Schaut hin!". Auch das Amt für kath. Religionspädagogik Frankfurt ist beteiligt.
Taizé Eine Nacht voller glitzernder Lichter Die digitale Nacht der Lichter am Sonntag, 31 Januar 2021, bringt das Taizé-Gefühl nach Hause. Anmeldungen sind bei der Jugendkirche Crossover möglich.
Gottesdienst 20. Dezember, 16 Uhr: Adventsandacht mit Musik Die Dompfarrei lädt zur musikalischen Adventsandacht am Sonntag, 4. Advent, 16 Uhr in die Antoniuskirche (Savignystraße 15) ein.
Digital Kinderchristmette über Zoom: Heiligabend online feiern Das Team vom Kirchort St. Antonius - Dompfarrei St. Bartholomäus lädt für Heiligabend zur ökumenischen Online-Kinderchristmette ein.
Die katholische Stadtkirche stellt sich vor Hier finden Sie Informationen über die katholische Stadtkirche, Ansprechpartner in den Pfarreien und Aktuelles aus den Gremien.
Stadtkirche Frankfurt International und selbstbewusst International und selbstbewusst, so ist Frankfurt. Und so verstehen sich auch die Katholiken in der Stadt.
Pfarreiensuche Katholische Stadtkirche - Pfarreien Die katholische Kirche in Frankfurt. Acht Pfarreien neuen Typs und ein Pastoraler Raum. Hier finden Sie Ihre Pfarrei und die Gottesdienste am Wochenende.
Stadtdekan Stadtdekan Johannes zu Eltz Stadtdekan Johannes zu Eltz ist seit 2010 im Amt. Er ist auch Domkapitular des Bistums Limburg und Bischöflicher Kommissar für Frankfurt.
Kontakt Katholische Stadtkirche - Bezirksbüro Die katholische Kirche in Frankfurt: glaubwürdig - sozial - weltoffen. Hier finden Sie Ansprechpartner.
Sozialpastoral Sozialpastoral in der Katholischen Stadtkirche Eine solidarische Stadtgesellschaft steht auf Seiten der sozial Benachteiligten. Das Soziale ist deshalb Herzstück der katholischen Stadtkirche.
Muttersprachliche Gemeinden Muttersprachliche Gemeinden Glauben, beten, singen in vielen Sprachen der Welt: Die Gemeinden von Katholiken anderer Muttersprache beleben die Stadtkirche.
Stadtsynodalrat Stadtsynodalrat Frankfurt Im Stadtsynodalrat sind ehren- und hauptamtliche Vertreter der Stadtkirche. Sie können bei allen Angelegenheiten der Stadtkirche mitwirken.
Stadtversammlung Stadtversammlung Frankfurter Katholiken Die Stadtversammlung ist die gewählte Vertretung der Frankfurter Katholiken. Sie hat kirchliche, gesellschaftliche und kommunale Entwicklungen im Blick.
Glaubenskurse Katholische Stadtkirche: Liturgische Bildung und Glaubenskurse Sich aus- und fortbilden, Glaubenskurse besuchen oder sich auf den Empfang der Sakramente vorbereiten.
Die Pfarreien im Bistum Pfarreisuche Über die Pfarreisuche finden Sie die Kirchorte im Bistum: Gesucht werden kann nach der nächsten Kirche in Ihrer Umgebung oder nach einem konkreten Namen.
Kita Katholische Stadtkirche: Kindertagesstätten Die katholischen Pfarreien in Frankfurt betreiben zahlreiche Kindertagesstätten. Hier werden Sie fündig...
Seelsorge Katholische Stadtkirche: Messeseelsorge Gottesdienste, Gespräche, Ruhepol, ein eigener Stand bei der Hochzeitsmesse: die katholische Messeseelsorge hat viel zu bieten.
Archiv In unserem Archiv können Sie einen Blick in frühere Mitteilungen und bereits vergangene Veranstaltungen werfen.
FÜR FRAUEN Ungewollt kinderlos Ein unerfüllter Kinderwunsch kann Trauer, Wut und viele andere negative Emotionen auslösen. Ein Wochenende im März 2021 will betroffenen Frauen Kraft spenden.
Sternsinger Gruß aus dem Kanzleramt „Ihr spendet nicht nur den Segen. Ihr spendet auch Hoffnung." Bundeskanzlerin Merkel dankt Kindern, für ihren Einsatz beim Dreikönigssingen.
Sternsinger 2021 Heller denn je Die Sternsingeraktion muss in diesem Jahr ohne Besuche an den Haustüren organisiert werden. Den Segen werden die Sternsinger jedoch kontaktlos spenden.
Jahresabschluss Mit Trost und Gottvertrauen ins neue Jahr Das Jahr 2020 war herausfordernd und anders als geplant. Zum Jahresabschluss blickt Bischof Georg zurück und setzt auf die Kraft des Glaubens.
Sexueller Missbrauch Neues Anerkennungsverfahren für Betroffene Ab Januar 2021 tritt die neue Ordnung für das Verfahren zur Anerkennung des Leids für Betroffene sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Kontext in Kraft.
Adventsprojekt Jugendliche erleben Advent in der Jugendkirche JONA neu Die Jugendkirche JONA sich noch vor dem Lockdown mit rund 150 Schülerinnen und Schüler auf den Weg gemacht, den Advent mit allen Sinnen zu erleben. Ein Bericht.
Video-Tipp Das Weihnachtsevangelium auf 21 Sprachen Eine besondere Aktion zeigt Vielfalt und Zusammenhalt der christlichen Gemeinschaft in der Stadt – gerade in einer Zeit, in der viele Menschen wegen der Pandemie nicht zu ihren Familien reisen können.
ÖKT Neue Wege für den Ökumenischen Kirchentag Kürzer, kompakter, dezentral und digital – das sind die neuen Vorzeichen für den 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt im Mai 2021.
Kursstart Neue KEB-Kurse im Januar Für alle, die trotz Lockdown Lust aufs Lernen haben, bietet die Katholische Erwachsenenbildung ab Januar wieder interessante Angebote. Hier gibt es alle Infos.
Aktion 500 Kerzen und rund 1000 Weihnachtskarten verschenkt Mit einer Verschenk-Aktion haben Mitarbeiter des Bistums Limburg am vergangenen Samstag viele Passanten ein klein wenig glücklicher gemacht.
Gallus Muslimische und christliche Gemeinden zeigen Verbundenheit Mit einer Banner-Aktion setzt der Arbeitskreis Interkultureller Dialog im Stadtteil Gallus ein Zeichen in schwierigen Zeiten.