31.05.2016
Stadtsynodalrat
Der 13. Frankfurter Stadtsynodalrat hat sich am 18. April 2016 konstituiert.
Der Stadtsynodalrat hat das Recht, in allen Angelegenheiten der katholischen Kirche in Frankfurt mitzuwirken.
Zu seinen Aufgaben gehören:
- Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung gemeinsamer Aufgaben in Frankfurt
- Mitwirkung bei der Planung des pastoralen Dienstes und bei der Koordinierung seelsorglicher Maßnahmen
- Anregung, Förderung und Koordinierung der Tätigkeit der Pfarrgemeinderäte und Gemeinderäte, der kirchlich anerkannten Vereinigungen, Gruppen und Einrichtungen in Frankfurt unter Wahrung ihrer Eigenständigkeit
- Mitwirkung im Verfahren zur Bestellung des Stadtdekans
- Verleihung der Bartholomäusplakette für ehrenamtliches Engagement
Mitglieder:
- Stimmberechtigte Mitglieder im Stadtsynodalrat sind:
- Stadtdekan als Vorsitzender
- Vorsitzende der Stadtversammlung als stellvertretende Vorsitzende
- stellvertretende Vorsitzende der Stadtversammlung
- 20 Vertreter/innen der Pfarreien neuen Typs bzw. der Pastoralen Räume
- 2 von den Priestern und Diakonen gewählte Mitglieder
- 2 von den Gemeinde- und Pastoralreferent/innen gewählte Mitglieder
- 2 von den Gemeinden von Katholiken anderer Muttersprache gewählte Mitglieder
- weitere stimmberechtigte Mitglieder nach Zuwahl
Vorstandsmitglieder des 13. Frankfurter Stadtsynodalrates
Vorsitzender: Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz
Stellv. Vorsitzende: Dr. Daniela Marschall-Kehrel
Weitere Vorstandsmitglieder: Christiane Reeh, Harald Fischer, Horst Dallwitz.
Ausschüsse des Stadtsynodalrates:
Der Stadtsynodalrat bildet Ausschüsse und Projektgruppen zu inhaltlichen Schwerpunkten.
Geschäftsstelle:
Fachstelle für katholische Stadtkirchenarbeit - Bereich Synodal
Hans-Dieter Adam
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt
(0 69) 800 8718 324, Fax (0 69) 800 8718 321
E-Mail
2018
2017
2016
2015
SSR Aktuell 1-2015
2014
SSR Aktuell 2-2014
2013
Auch interessant...