FRANKFURT

Totengedenken zu Allerheiligen und Allerseelen 2025

An Allerheiligen und Allerseelen denken wir an die Verstorbenen. Auf vielen Friedhöfen gibt es die Möglichkeit, Gräber segnen zu lassen. In unserer Übersicht finden sich die Termine für Gräbersegnungen sowie Gottesdienste zum Totengedenken 2025 in den Frankfurter Pfarreien.

FRANKFURT. – Wer Anfang November an einem Friedhof vorbei kommt, wird viele rote und weiße Grablichter brennen sehen. Das liegt daran, dass man an Allerheiligen und Allerseelen, 1. und 2. November, vielerorts den Verstorbenen gedenkt, indem ihre Gräber gesegnet werden. Auch in Frankfurt ist dieser Brauch lebendig und für viele Hinterbliebene und Familien wichtig.

Hier gibt eine Übersicht über die Gräbersegnungen sowie über die Gottesdienste zum Totengedenken im November 2025 in den Frankfurter Pfarreien und auf den Frankfurter Friedhöfen.

Termine für Gottesdienste und Gräbersegnungen, nach Pfarrei sortiert:

 

Gottesdienste

Samstag, 1. November

Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 07.00    Hl. Messe
Hauskapelle St. Ignatius, Gärtnerweg: 07.30    Hl. Messe der Kommunität SJ
Dom St. Bartholomäus, Domplatz: 08.00    Hl. Messe
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 08.30    Beichtgelegenheit
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 10.00    Hl. Messe
Deutschorden, Brückenstraße 5: 11.00    Hl. Messe
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 11.00    Beichtgelegenheit
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 14.30    Beichtgelegenheit
Kirche St. Leonhard, Am Leonhardstor: 17.00    Vorabendmesse (englisch)
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 17.00    Hl. Messe
Kirche Allerheiligen, Thüringer Str. 31: 18.00    Heilige Messe zum Patrozinium
Deutschorden, Brückenstraße 5: 18.00    Vorabendmesse
Dom St. Bartholomäus, Domplatz 3: 18.00    Ökumenische Taizé-Vesper
Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg: 18.00    Heilige Messe mit Totengedenken
Dom St. Bartholomäus, Domplatz: 19.00    Hl. Messe
Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg: 19.00    Hl. Messe zu Allerheiligen

Sonntag, 2. November

Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 08.00    Hl. Messe
Kirche St. Antonius, Savignystraße 15: 09.15    Rosenkranz
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 09.30    Hl. Messe
Deutschorden, Brückenstraße 5: 10.00    Hl. Messe anschl. Sonntagscafe im Mariensaal
Kirche St. Antonius, Savignystraße 15: 10.00    Heilige Messe
Dom St. Bartholomäus, Domplatz: 10.00    Hochamt mit Totengedenken
Kirche Allerheiligen, Thüringer Str. 31: 10.00    Heilige Messe mit Neuer Musik
Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg: 10.30    Heilige Messe, anschl. MEF-Verkauf und Essen im Gemeindesaal, Hauskapelle 10.30    begl. Kinderwortgottesdienst
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 11.00    Hl. Messe, Franziskus Raum 11.30 mit begleitendem Kinderwortgottesdienst
Kirche St. Bernhard, Koselstraße 11-13: 11.30    Hl. Messe mit Totengedenken
Kirche St. Leonhard, Koselstraße 11-13: 11.30    Heilige Messe
Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg: 14.00    Messe der philippinischen Gemeinde
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 17.00    Hl. Messe
Deutschorden, Brückenstraße 5: 17.25    Rosenkranz
Dom St. Bartholomäus, Domplatz: 18.00    Abendmesse
Deutschorden, Brückenstraße 5: 18.00    Hl. Messe nach dem Missale Romanum von 1962
Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg: 19.00    KHG-Messe
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg: 20.00    Hl. Messe
Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg: 21.00    Moonlight Messe mit Jazzmusik
 

--

Gräbersegnung

Sonntag, 2. November

15.00    Totengedenken auf dem Hauptfriedhof, Totengedenken, Gedenken der Verstorbenen auf dem Hauptfriedhof. Treffpunkt: vor der Trauerhalle Hauptfriedhof.

--

www.dom-frankfurt.de

Gottesdienste

Sonntag, 2. November:

09:30    Mutter v. Guten Rat, Kniebisstraße 27: Hochamt mit Jahresgedächtnis für die Verstorbenen der Pfarrei 
11:00    St. Mauritius, Mauritiusstraße 10: Hochamt mit Jahresgedächtnis für die Verstorbenen der Pfarrei 
11:30    St. Johannes, Am Wiesenhof 76A: Hochamt mit Jahresgedächtnis für die Verstorbenen der Pfarrei 

--

Gräbersegnung

Sonntag, 2. November

15:00: Waldfriedhof-Goldstein, Unterschweinstiegschneise 4
15:00: Alter Friedhof-Schwanheim, Schwanheimer Ufer 300
15:00: Niederräder Friedhof, Hahnstraße 14

--

www.stjakobus-ffm.de

Gottesdienste

Samstag, 1. November

18:00h   Herz Jesu, Mathildenstraße 30: Festhochamt 
18:30h  St. Bonifatius, Holbeinstraße 70: Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres

Samstag, 2. November

09:30h   St. Aposteln, Ziegelhüttenweg 149: Eucharistiefeier
11:00h   St. Bonifatius, Holbeinstraße 70: Eucharistiefeier mit Bilderbuchgottesdienst und dem Chor St. Bonifatius 

Gräbersegnung

Samstag, 2. November

09:30h    Herz Jesu, Mathildenstraße 30: Eucharistiefeier zu Allerseelen mit Projektchor und Totengedenken, im Anschluss Gräbersegnung
11:00h   St. Wendel, Altes Schützenhüttengässchen 2-6: Gedenkgottesdienst für die verstorbenen des Jahres mit Vokalensemble und Totengedenken, im Anschluss Gräbersegnung

--

www.bonifatius-ffm.de

Gottesdienst

Samstag, 1. November

11:00 Uhr Sankt Josef, Eichwaldstraße 41, Bornheim
18:30 Uhr Herz Jesu, Alt-Fechenheim 54, Fechenheim

Sonntag, 2. November

09:15 Uhr Herz Jesu, Alt-Fechenheim 54, Fechenheim
09:30 Uhr Maria Rosenkranz,Wilhelmshöher Str. 67, Seckbach
11:00 Uhr Heilig Geist, Schäfflestraße 19, Riederwald
18:30 Uhr Sankt Josef, Eichwaldstraße 41, Bornheim

--

www.stjosef-frankfurt.de

Gottesdienste

Samstag, 1. November

18:00 Uhr    Eucharistiefeier    St. Albert, Bertramstraße 45, Dornbusch
19:00 Uhr    Eucharistiefeier    St. Christophorus, An den Drei Steinen 42c, Preungesheim

Sonntag, 2. November

09:30 Uhr    Eucharistiefeier    St. Josef, Rhaban-Fröhlich-Str. 20, Eschersheim
09:30 Uhr    Eucharistiefeier mit anschl. Brunch    All. Dreifaltigkeit, Homburger Landstr. 387, Frankfurter Berg
11:00 Uhr    Familiengottesdienst mit Start der Erstkommunionvorbereitung, mitgest. vom Gospelchor    Herz Jesu, EckenheimerLandstraße 326, Eckenheim
11:00 Uhr    Familiengottesdienst mit Start der Erstkommunionvorbereitung anschl. Kirchkaffee    Sta. Familia, Am Hochwehr 11, Ginnheim
16:00 Uhr    Offene Kirche zum Totengedenken    St. Josef, Rhaban-Fröhlich-Str. 20, Eschersheim

--

Gräbersegnung

Sonntag, 2. November

15:00 Uhr    Ökum. Totengedenken mit Gräbersegnung auf dem Preungesheimer Friedhof, Alt Preungesheim 30
15:00 Uhr    Ökum. Totengedenken mit Gräbersegnung auf dem Eschersheimer Friedhof, Nusszeil 13

--

www.franziskus-frankfurt.de

Gottesdienste

In allen Gottesdiensten am 1. und 2. November namentliches Gedenken an  die Verstorbenen der Gemeinde seit November 2024

Samstag, 1. November

18:00 Uhr    Eucharistiefeier zu Allerheiligen, St. Laurentius, Kalbach, Kalbacher Hauptstraße 7    
18:30 Uhr    Eucharistiefeier zu Allerheiligen, St. Sebastian, Nordweststadt (Kirche Cantate Domino, Ernst-Kahn-Str. 14)

Sonntag, 2. November

09:30 Uhr    Eucharistiefeier, St. Bonifatius, Bonames, Oberer Kalbacher Weg 7     
11:00 Uhr    Eucharistiefeier, St. Edith Stein, Riedberg, Zur Kalbacher Höhe 56     
09:30 Uhr    Eucharistiefeier, St. Laurentius, Kalbach, Kalbacher Hauptstraße 7
11:00 Uhr    Eucharistiefeier, St. Lioba, Bonames, Am Bügel, Ben-Gurion-Ring 16 A    
11:00 Uhr    Eucharistiefeier St. Peter u. Paul, Heddernheim, Oranienstraße 16 C    
18:30 Uhr    Eucharistiefeier St. Peter u. Paul, Heddernheim, Oranienstraße 16 C  

Gräbersegnung

Sonntag, 2. November

15:30 Uhr    Andacht und Gräbersegnung auf dem Friedhof Kalbach, Am Hopfenbrunnen 8   
15:00 Uhr    Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Niederursel, Nordweststadt/Niederursel, Weißkirchener Weg 93
16:00 Uhr    Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Bonames, Im Storchenhain 24

--

www.sankt-katharina-frankfurt.de

Gottesdienst

Sonntag, 8. November

18:00 Uhr Frauenfriedenskirche, Zeppelinallee 101, Bockenheim

--

Gräbersegnungen

Sonntag, 2. November

15:00 Uhr Friedhof Frankfurt-Bockenheim, Ginnheimer Landstraße
15:00 Uhr Friedhof Frankfurt-Rödelheim, Westerbachstraße 38e
15:00 Uhr Friedhof Frankfurt-Hausen, Hausener Weg 61a
15:00 Uhr Friedhof Frankfurt-Praunheim, Haingrabenstraße 32

--

www.marien-frankfurt.de

Gottesdienst

Samstag, 1. November

18:00 Uhr     Eucharistiefeier, St. Bartholomäus,  Alt-Zeilsheim 17, Zeilsheim
18:00 Uhr     Wortgottesdienst, St. Johannes Ap., Königsteiner Str. 96, Unterliederbach
18:00 Uhr     Wortgottesdienst, St. Michael, Sossenheimer Kirchberg 2, Sossenheim

Sonntag, 2. November

09:15 Uhr     Eucharistiefeier als Jahresgedächtnis für die Verstorbenen des letzten Jahres aus Sindlingen und Zeilsheim, St. Dionysius, Huthmacherstr. 21a, Sindlingen
09:15 Uhr     Eucharistiefeier als Jahresgedächtnis für die Verstorbenen des letzten Jahres, St. Michael, Sossenheimer Kirchberg 2, Sossenheim
11:00 Uhr     Eucharistiefeier mit Jahresgedächtnis der Verstorbenen des letzten Jahres, St. Justinus, Justinusplatz 3, Höchst
11:00 Uhr     Eucharistiefeier als Jahresgedächtnis für die Verstorbenen des letzten Jahres, St. Johannes Ap.,Königsteiner Str. 96, Unterliederbach

--

Gräbersegnung

Sonntag, 2. November

14:00 Uhr     Friedhof Zeilsheim, Welschgrabenstraße 20 
14:00 Uhr     Friedhof Sindlingen, Farbenstraße 104 
14:00 Uhr     Friedhof Kurmainzer Straße, Kurmainzer Straße 70 
14:00 Uhr     Friedhof Sossenheim, Siegener Straße 54 
15:00 Uhr     Friedhof Höchst, Sossenheimer Weg 75-77

--

www.margareta-frankfurt.de

Gottesdienste

Samstag, 1. November
17:00 Uhr Heilige Messe in St. Gallus, Mainzer Landstraße 299, 60326 Frankfurt am Main-Gallus
18:00 Uhr Heilige Messe in Mariä Himmelfahrt, Linkstraße 64, 65933 Frankfurt am Main-Griesheim
18:00 Uhr Heilige Messe in St. Markus, Mainzer Landstraße 787, 65934 Frankfurt am Main-Nied

Sonntag, 2. November

09.30 Uhr: Heilige Messe mit Totengedenken in der Kirche St. Gallus, Mainzer Landstraße 299
09.30 Uhr: Heilige Messe mit Totengedenken in der Kirche Dreifaltigkeit, Oeserstraße 126
11.00 Uhr: Heilige Messe mit Totengedenken in der Kirche Maria Hilf, Rebstöcker Straße 70
11.00 Uhr: Heilige Messe mit allgemeinem Gedenken an alle Verstorbenen in der Kirche St. Hedwig, Elsterstraße 18
18.00 Uhr: Heilige Messe mit Totengedenken in der Kirche St. Pius, Philipp-Fleck-Straße 13

Gräbersegnungen

Sonntag, 2. November

15:00 Uhr Andacht und Gräbersegnung auf dem Fridhof Nied, Oeserstr. 30, 65934 Frankfurt am Main-Nied 
15:00 Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung und Verlesen der Namen der Verstorbenen des letzten Jahres - auf dem Griesheimer Friedhof, Waldschulstr. 79, 65933 Frankfurt am Main-Griesheim 
15:00 Uhr Friedhof Höchst, Sossenheimer Weg 75-77, Frankfurt am Main-Höchst 
15:00 Uhr Hauptfriedhof, Eckenheimer Landstraße 194, Frankfurt am Main 

--

Die Hoffnung nicht aufgeben - Tulpen als blühende Hoffnungszeichen

Tulpen, die Anfang November, um Allerseelen, und damit unser Totengedenken, gepflanzt werden, blühen um Ostern herum. Sie können so auf den Gräbern, in den Gärten und Balkonen ein sichtbares Zeichen der christlichen Auferstehungshoffnung darstellen. Das ist unsere christliche Hoffnung: der Tod hat nicht das letzte Wort. Es gibt eine Hoffnung, die aus dem Grab blüht und die uns aus der Trauer heraus auch wieder aufblühen lässt.

Diesen Gedanken wollen wir in diesem Jahr ganz konkret aufgreifen und bei den Gottesdiensten und Gräbersegnungen am Sonntag, den 2. November (Allerseelen), sowie im Trauercafé in St. Markus am Donnerstag, den 13. November Tulpenzwiebeln verteilen, die dann auf die Gräber oder auch in den Garten oder auf den Balkon zu Hause eingepflanzt werden sollen. Bringen Sie gerne dafür eine kleine Schaufel zu den Gräbersegnungen mit.

--

https://sankthildegard-ffm.de

Kontakt

Der Tod eines nahestehenden Menschen ist für Hinterbliebene oft nur schwer zu verkraften. Erste Hilfe für Trauernde gibt es im Fachzentrum Trauerseelsorge im Frankfurter Nordend. Hier sind die Kontaktdaten der Ansprechpersonen und eine Übersicht über regelmäßig stattfindende Angebote für Trauernde zu finden: https://trauerseelsorge.bistumlimburg.de.

Allerheiligen und Allerseelen

Am 1. November (Allerheiligen) wird an alle Menschen erinnert, die vorbildlich, also heilig, gelebt haben und deshalb von der Katholischen Kirche heilig gesprochen wurden. Bekannte Heilige haben oft ihren eigenen Gedenktag, es gibt jedoch noch sehr viel mehr Heilige – und ihnen wird an diesem gemeinsamen Tag gedacht.

Doch die Bedeutung von Allerheiligen geht noch darüber hinaus. Denn laut der Lehre der Kirche ist jede und jeder Gläubige zur Heiligkeit berufen. Das bedeutet, dass man nicht heilig gesprochen sein muss, um nach dem Tod verehrt zu werden. So entstand der Brauch, an diesem Tag allen Verstorbenen zu gedenken – auch wenn dafür streng genommen der 2. November (Allerseelen) gedacht ist.

Allerheiligen, das seit etwa dem vierten Jahrhundert gefeiert wird, ist für die katholische Kirche ein Fest der Freude, entsprechend sind auch die Gottesdienste, die an diesem Tag stattfinden, in österlicher Tradition gestaltet – denn an Ostern feiern wir die Auferstehung.

Allerseelen am 2. November ist der Gedenktag aller Toten. Der Tradition nach beten die Angehörigen an diesem Tag für die „Seelen im Fegefeuer“, allerdings haben viele Menschen dieses Bild wohl heute nicht mehr im Sinn, wenn sie an diesem Tag Kerzen auf den Gräbern ihrer Lieben anzünden und liebevoll an sie denken. Die Idee von Allerseelen gibt es bereits seit dem Jahr 998, doch erst 1915 wurde der Gedenktag offiziell von der Katholischen Kirche festgesetzt.

Was genau es mit den beiden Gedenktagen auf sich hat und worin sie sich unterscheiden, wird hier auch in einem Artikel samt Video auf katholisch.de anschaulich erklärt.

Zum Anfang der Seite springen