Frankfurt, 29.10.2025
Sankt Martin in Frankfurt
Bunte Laternen, aufgeregte Kinder, St. Martin auf einem echten Pferd – und häufig ein prasselndes Martinsfeuer, das die Dunkelheit erleuchtet: Der Martinsumzug ist für viele Familien ein Höhepunkt im November. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Martinsumzüge, eine Übersicht von Sankt Martinsumzügen, nach Stadtteilen sortiert, finden Sie im Folgenden.
--
Bockenheim:
Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr: Ökumenischer Martinszug, gestartet wird mit einer ökumenischen Kinderandacht inklusive Martinsspiel in der katholischen Frauenfriedenskirche (Zeppelinallee 101). Der Laternenzug bewegt sich mit Pferd, Reiter und Posaunenchor über die Friesengasse zur evangelischen Kirche Sankt Jakob (Kirchplatz 9 in Frankfurt-Bockenheim). Dort gibt es ein Martinsfeuer, Punsch und Martinswecken.
--
Bornheim:
Dienstag, 11. November: 17 Uhr an der Heilandskita der Evangelischen Kirchengemeinde Bornheim, Orthstraße 10, Umzug bis zum Johanniskirchplatz.Dort gibt es dann ein kurzes Martinsspiel, Weckmänner, warme Getränke und Suppe.
Dienstag, 11. November, von 17.30-18.30 Uhr: Beginn ist mit einer kurzen Feier in der katholischen Kirche St. Josef, Eichwaldstraße 41, mit Martinsspiel. Pferd, Martin und Posaunenchor begleiten danach den Laternenumzug durch die Straßen. Anschließend Martinsfeuer auf dem Kirchplatz mit Brezeln, Glühwein und heißem O-Saft.
--
Eckenheim/Eschersheim:
Dienstag, 11. November: 17 Uhr, ökumenische Martinsfeier zusammen mit der Evangelischen Hanna-Gemeinde in der katholischen Herz-Jesu-Kirche, Eckenheimer Landstraße 326. Im Anschluss an den Gottesdienst geht es mit Pferd und Reiter durch die Straßen in Eckenheim. Ein paar Bläser begleiten den Umzug.
--
Dornbusch:
Dienstag, 11. November: 17 Uhr evangelische Dornbuschkirche, Mierendorffstraße 5, los geht es an der Kirche, dort endet der Zug auch wieder mit anschließendem Martinsspiel, Feuer und Weckmännern.
--
Frankfurter Berg:
Dienstag, 11. November: 17.10 Treffen in der evangelischen Bethanienkirche, Wickenweg 60, an Kinder, Eltern und andere Gäste aus dem Stadtteil richtet sich die Einladung. Um 17.30 Uhr startet der Zug, er endet auf dem Kirchplatz am Martinsfeuer. Dort gibt es warme Getränke und Snacks.
--
Gallus:
Montag, 10. November, 17 Uhr: Kirche St. Gallus, Mainzer Landstr 297, Kindergottesdienst in der Kirche, Laternenumzug zur Kindertagesstätte
Mittwoch, 12. November, 17 Uhr: Kirche Maria Hilf, Rebstöckerstraße 70, gemeinsam mit der Kita St. Martin Kindergottesdienst
--
Goldstein:
Samstag, 15. November, 17 Uhr: Start beim Martinsmarkt bei der Evangelischen Dankeskirche, Am Goldsteinpark 1B
--
Griesheim:
Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Laternenumzug mit Pferd, Start ist an der Kirche St. Hedwig, Elsterstraße 18
Mittwoch, 12. November, 17 Uhr: Laternenumzug mit Blasmusik zur Boehleschule, Start ist an der Kirche Mariä Himmelfahrt, Linkstraße 45
--
Harheim:
Mittwoch, 12. November: 17 Uhr, Andacht, evangelische Kirche Harheim, Am Wetterhahn 1, zusammen mit der Kita. Im Anschluss gibt es einen Martinsumzug von der Kirche zur Kita in den Aspen.
--
Hausen:
Montag, 10. November, 17 Uhr: Martinszug in Sankt Anna. Der Martinszug startet in der Kirche Sankt Anna (Am Hohen Weg 19). Anschließend geht es mit dem Pferd durch die Straßen von Hausen und dann wieder zurück zur Kirche. Dort gibt es ein Martinsfeuer, warme Getränke und Würstchen im Brötchen. Zur Müllvermeidung bringen Sie bitte eigene Tassen und Teller mit. In der Kirche werden Spenden für die „Teestube Jona“ am Frankfurter Hauptbahnhof (www.teestube-jona.de) gesammelt.
--
Höchst:
Montag, 10. November, 17 Uhr: Ökumenische St. Martinsfeier in der Evangelischen Stadtkirche, Melchiorstraße 30, anschließend Laternenzug auf dem Pferd zum Höchster Schlossplatz, wo ein Martinsfeuer brennt. Es werden 600 Martinswecken verschenkt – das Motto an dem Tag lautet: „Geben ist seliger als Nehmen“.--
--
Innenstadt:
Dienstag, 11. November: Am Martinstag, gibt es wie jedes Jahr einen ökumenischen Martinszug durch die Frankfurter Altstadt. Dabei arbeiten die Kita St. Pauls (Träger ist die Diakonie Frankfurt und Offenbach) und die Kita St. Leonhard (Träger ist die Caritas Frankfurt). Beginn ist um 17.30 Uhr gleichzeitig in der evangelischen Alten Nikolaikirche der Sankt Paulsgemeinde auf dem Römerberg und in der katholischen St. Leonhardkirche, Am Leonhardstor 25, jeweils mit Martinsspiel und Singen der beiden Kitas. Um etwa 18 Uhr treffen sich beide Kitas auf dem Römerberg. Dann beginnt der gemeinsame Zug durch die Neue Altstadt und rund um den Dom hinter St. Martin auf dem Pferd her, begleitet durch ein Bläserensemble der Frankfurter Bläserschule. Gegen 18.30 Uhr trennen sich die beiden Kita wieder auf dem Römerberg: Die Kita St. Leonhard zieht in ihr Gebäude an der Leonhardskirche zu einer ausschließlich internen Feier. Die Kita St. Pauls feiert weiter mit Martinsfeuer, Martinsliedern, Brezeln, Martinsmännern und heißem Kinderpunsch - gegen einen kleinen Betrag - im Hinterhof der Saalgasse 17 (hinter der Alten Nikolaikirche) bis etwa 19.30 Uhr. Zum Feuer sind alle, die möchten, herzlich eingeladen.
--
Nied:
Samstag, 8. November, 17 Uhr: Start an der Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Oeserstraße 126. Familiengottesdienst mit Laternenumzug
Sonntag, 9. November, 9.30 Uhr: Heilige Dreifaltigkeit, Oeserstraße 126 - Kleine-Kinder-Kirche mit Laternenumzug
Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Start an der Kita, Oeserstraße 3 - Laternenumzug nach St. Markus, dort Martinsspiel
--
Niederrad:
Montag, 10. November, 17 Uhr: Start in der Katholischen Kirche Mutter vom Guten Rat, Niederrad, Bruchfeldstraße 51
--
Nordend:
Dienstag, 11. November, 17 Uhr, Start: Katholische Kirche St. Bernhard, Koselstraße 11-13. Kleiner Wortgottesdienst in der Kirche, anschließend Martinsumzug. Ende ist auf dem Kirchplatz beziehungsweise im Hof mit Feuer, geselligem Beisammensein und Martinswecken. Liebe Frau Behler,
Dienstag, 11. November: 17 Uhr, evangelische Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Straße 108. Im Gottesdienst singt der Kinderchor der Wartburggemeinde, die Konfirmanden und Konfirmandinnen spielen ein Theaterstück. Im Anschluss gibt es ein Martinsfeuer vor der Wartburgkirche, es gibt Kinderpunsch und Brezeln und Glühwein für die Erwachsenen. Für die Musik im Gottesdienst und danach sorgen die Bläser*innen der Bläserschule Frankfurt. (siehe Anhang)
--
Nordweststadt:
Mittwoch, 12. November: Das Quartiersmanagement der Diakonie Frankfurt und Offenbach lädt in den Martin-Luther-King-Park ein. Beginn ist um 18 Uhr auf der großen Wiese am Senioren-Fitnessparcours im nördlichen Teil des Parks.
Unter dem Motto „Teilen, Singen, Genießen“ kommen Bewohner:innen, Familien und Kinder zu einem stimmungsvollen Abend zusammen. Auch in diesem Jahr ruft das Quartiersmanagement dazu auf, gemeinsam Martinsbrötchen zu backen. Diese sollen vor Ort verteilt und miteinander geteilt werden. Das passende Rezept kann beim Quartiersmanagement Nordweststadt angefordert werden. Wer mitbacken möchte, wird gebeten, sich zurückzumelden unter Telefon 0163 3125515 oder per Mail an nordweststadt@frankfurt-sozialestadt.de
--
Ostend:
Montag, 10. November, 17 Uhr, Start: Katholische Kirche Allerheiligen, Thüringer Straße 31. Kleiner Wortgottesdienst in der Kirche, anschließend Martinsumzug mit Pferd. Ende ist auf dem Kirchplatz beziehungsweise im Hof mit Feuer, geselligem Beisammensein und Martinswecken.
Dienstag, 11. November: 17 Uhr, Evangelische Nord-Ost-Gemeinde, Wingertstraße 15 – 19, mit Martinsspiel der Kindergartenkinder. Anschließend Laternenlaufen auf dem Hof und Lagerfeuer, Punsch und Brezel. Bitte eigene Tassen mitbringen!
Dienstag,11. November: 17.15 Uhr, mit einer Kurzandacht in der Neuen St. Nicolai-Kirche,musikalisch gestaltet von Mitgliedern der Frankfurter Bläserschule. Begleitet vom Martin auf dem Pferd zieht der Laternenumzug dann durch Straßen des Ostends. Abschluss bildet ein Fest in der Kindertagesstätte Nicolino.
--
Praunheim:
Montag, 10. November, 17 Uhr: Ökumenischer Martinszug in Christ-König in Frankfurt-Praunheim. Der Ökumenische Martinszug startet in der Christ-König-Kirche (Damaschkeanger 156). Anschließend geht der Zug mit Sankt Martin und Pferd zum Sportplatz der SG Frankfurt-Praunheim. Dort gibt es ein Martinsfeuer, Würstchen und Getränke sowie Weckmänner gegen Vorlage eines Loses. Vorverkauf der Lose für Martinsgans und Weckmann für 2,50 Euro pro Los in der Kita Maykäfer (Pützerstraße 106) und in der Kita Christ-König (Damaschkeanger 156). Für jedes Los kann man nach dem Martinszug einen Weckmann abholen. Jeder Schein nimmt an der Verlosung der Martinsgans teil.
--
Schwanheim:
Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Start an der Katholischen Kirche St. Mauritius, Mauritiusstraße 10
--
Seckbach:
Montag, 10. November: 17 Uhr, Martinsfeier der Kita an der Marienkirche und der Evangelischen Mariengemeinde, Marienkirche, Wilhelmshöher Srtaße 133. Im Anschluss Laternenumzug und Martinsfeuer in der Kita an der Marienkirche, Zentgrafenstraße 25 .
--
Sindlingen:
Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Martinsfeuer auf dem Kirchplatz von St. Dionysius (Huthmacherstraße 21), danach Martinsumzug rund um die Kirche
--
Sossenheim:
Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr: Ökumenische Martinsfeier in der katholischen Kirche St. Michael, Michaelstr. 6
--
Unterliederbach:
Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Martinsfeier in der katholischen Kirche St. Johannes Apostel, Königsteiner Str. 96
--
Westend:
Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Beginn auf dem Schulhof der Engelbert-Humperdinck-Schule in der Wolfsgangstraße 106, Abschluss an der Ignatiuskirche.
Dienstag, 11. November, 17 Uhr, Start: katholische Kirche St. Antonius, Savignystraße 15. Kleiner Wortgottesdienst in der Kirche, anschließend Martinsumzug mit Pferd. Ende ist auf dem Kirchplatz beziehungsweise im Hof mit Feuer, geselligem Beisammensein und Martinswecken.
--
Zeilsheim:
Montag, 17. November, 17 Uhr: Martinsfeier in der katholischen Kirche St. Bartholomäus, Alt-Zeilsheim 17, anschließend Martinszug zur Kita St. Stephan