FRANKFURT, 13.03.2025

"Hinterm Horizont geht's weiter…"

Das Team der Ideenschmiede gegen Arbeitslosigkeit stellt das neue Jahresprogramm der Reihe "Hinterm Horizont geht's weiter" vor. Es geht um Vernetzung, Inspiration und darum, gemeinsam eine gute Zeit zu haben.

Das Team der Ideenschmiede gegen Arbeitslosigkeit stellt das neue Jahresprogramm der Reihe "Hinterm Horizont geht's weiter" für alle vor, die erwerbslos sind. Neue Wege suchen, in der Arbeitslosigkeit die eigene Lebenssituation verbessern, sich in Alltagsdingen mit anderen vernetzen oder politische Auseinandersetzung mit Bedingungen der Erwerbslosigkeit finden - um all das geht es beim Programm "Hinterm Horizont geht's weiter". Das Team lädt offen ein zu Exkursionen in Frankfurt und Informationsveranstaltungen im Haus der Volksarbeit, bei denen die Teilnehmenden neue Leute kennen lernen, in angenehmer Atmosphäre Tipps bekommen und Verbindungen austauschen können.

Die Reihe startet am 13. März. Die vier Termine und ihre einzelnen Themenschwerpunkte sind im Programm-PDF einsehbar, das rechts heruntergeladen werden kann, dort gibt es auch Infos zum Ort und zur Anmeldung. Sie finden statt jeweils von 18 bis 20.30 Uhr. Beginn mit kleinem Imbiss

Es laden ein:

  • Lukas Spahlinger, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Ute Schäfer, Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt
  • Pfr. Dr. Gunter Volz , Pfarrstelle für gesellschaftliche Verantwortung beim evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
  • Dr. Manuela Baumgart, Fachstelle für Stadtkirchenarbeit an der Stadtkirche in Offenbach
  • Jutta Fechtig-Weinert, Fachstelle für Katholische Stadtkirchenarbeit Frankfurt

TERMINE

Bürgerversicherung für alle in der gesetzlichen Renten,- Kranken- und Pflegeversicherung
Donnerstag, 13.3.2025

Künstl. Intelligenz + Armut – Ist mehr Teilhabe mit KI möglich?
Mittwoch,7.5.2025

Der Schlüssel zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude…
Donnerstag, 26.6.2025

Frankfurt kann so schön sein!
Montag, 11.8.2025

--

Für jeden Termin bitte einzeln anmelden, Infos dazu im PDF, das unten heruntergeladen werden kann

DOWNLOAD

Zum Anfang der Seite springen