Anliegen des Monats
Anliegen im November 2025
Für Betroffene sexualisierter Gewalt
Am 18. November ist europaweit der Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Auch in der katholischen Kirche wird dieser Tag aufgegriffen, um gemeinsam mit vielen anderen ein Zeichen der Achtsamkeit und Solidarität zu setzen, und allen Menschen zu gedenken, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Er erinnert uns daran, dass sexualisierte Gewalt auch heute noch Teil unserer Wirklichkeit ist und Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen betreffen kann. Sie hinterlässt Spuren, die oft ein Leben lang bleiben – körperlich, seelisch, und im Vertrauen zu anderen und zu sich selbst.
Wir beten in diesem Monat besonders für alle Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, und für jene, die ihnen beistehen und sich für Schutz, Aufarbeitung und Heilung einsetzen.
Guter Gott,
du kennst das Schweigen, das aus Angst entsteht, und die Suche nach Worten, wo Schmerz alles überdeckt. Du weißt um das, was verborgen bleibt, und um die Kraft, die Menschen aufbringen, um weiterzugehen. Sei den Betroffenen von sexualisierter Gewalt nahe, tröste und stärke sie, und stelle ihnen Menschen an die Seite, die ihnen mit Respekt, Vertrauen und Geduld begegnen und ihnen neuen Halt geben. Hilf uns, wachsam zu sein, wo Grenzen überschritten werden, und mutig zu handeln, wo Schutz gebraucht wird. Lehre uns, achtsam miteinander umzugehen und Verantwortung füreinander zu übernehmen. Lass in allem, was zerbrochen ist, etwas von deinem Licht spürbar bleiben.
Amen.
Anliegen im Oktober 2025
Für an Brustkrebs erkrankte Menschen und ihre Familien
Als internationaler Brustkrebsmonat rückt der Oktober jedes Jahr Vorsorge, Forschung, Behandlung und die Situation der Betroffenen in das öffentliche Bewusstsein. Millionen Menschen sind jedes Jahr von dieser Diagnose betroffen. Viele können dank moderner Medizin auf Heilung hoffen, andere leben mit bleibenden Folgen oder mit der Angst vor einem Rückfall. Brustkrebs bedeutet nicht nur körperliche Krankheit, sondern oft auch seelische Belastung für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Trotz aller Fortschritte leiden viele unter den Schmerzen, der Erschöpfung und den Sorgen um ihr Leben und ihre Zukunft.
Wir beten in diesem Monat besonders für alle Personen, die von Brustkrebs betroffen sind, und für ihre Familien.
Guter Gott,
du bist den Menschen nahe in Freude und in Leid. Wir beten für alle, die an Brustkrebs erkrankt sind – für jene, die mitten in einer schweren Behandlung stehen, und für jene, die nach der Krankheit neue Kraft suchen. Sei bei den Angehörigen, die begleiten, trösten und manchmal hilflos zusehen müssen. Stärke das medizinische Fachpersonal, die Pflegenden und Forschenden, die mit ihrem Wissen und ihrer Hingabe Heilung möglich machen. Schenke allen Erkrankten Zuversicht, Hoffnung und gute Momente, in denen sie spüren: das Leben ist stärker als die Angst. Erfülle uns alle mit Mitgefühl, Solidarität und Achtsamkeit füreinander. Guter Gott, halte alle fest in deiner Liebe.
Amen.
Anliegen im September 2025
Wir beten für Menschen auf der Flucht
Vom 21. bis 28. September 2025 findet bundesweit zum 50. Mal die Interkulturelle Woche statt. Innerhalb dieser Woche ist Freitag, 26. September, besonders als „Tag des Flüchtlings“ herausgehoben. Über 120 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, besonders in Afghanistan, Syrien, Venezuela, der Ukraine und dem Sudan. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, vor politischer Verfolgung, vor Armut oder vor den Folgen des Klimawandels. Der weitaus größte Anteil der Fluchtbewegungen ereignet sich außerhalb Europas und innerhalb der jeweiligen Länder oder Region.
Seit 2015 sind Flucht und Migration ein zunehmend politisch und emotional aufgeladenes Thema. In diesem Monat beten wir besonders für alle Menschen, die auf der Flucht sind.
Guter Gott, du schenkst das Leben. Mit Sorge sehen wir, dass das Leben vieler Menschen weltweit bedroht ist. Viele Menschen sind auf der Flucht. Sie werden von Kriegen bedroht, sie leiden unter Unrecht und Gewalt, sie leben unter unwürdigen Bedingungen. Sende diesen Frauen und Männern, Kindern und Jugendlichen Menschen, die ihnen hilfreich zur Seite stehen, Menschen, die Notleidende stützen, die das Unrecht beim Namen nennen, die trösten und heilen. Guter Gott, lass auch uns aufmerksam sein für die Menschen auf der Flucht, bei uns und in aller Welt. Amen.
Anliegen im Juli 2025
Für verfolgte queere Personen weltweit
Am 17. – 20. Juli 2025 feiern beim Christopher Street Day in Frankfurt viele Menschen unsere freie und offene Gesellschaft. In die Unbeschwertheit mischt sich jedoch zunehmend Sorge. Queere Menschen werden wieder offen angefeindet, bedroht oder Gewalt ausgesetzt – auch in Frankfurt. In einigen Regionen unserer Welt sind queere Personen schweren staatlichen Repressionen ausgesetzt. Sie werden als Straftäter:innen festgenommen und sind mancherorts von der Todesstrafe bedroht. Als katholische Stadtkirche stellen wir uns gegen jede Form der Menschenfeindlichkeit. Die gottgeschenkte Würde eines jeden Menschen ist unantastbar, unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Wir beten daher in diesem Monat besonders für queere Menschen, die Anfeindung, Bedrohung und Gewalt ausgesetzt sind.
Guter Gott,
jeder Mensch ist ein wunderbares, staunenswertes und einzigartiges Werk deiner Schöpfung. In jedem Mensch spiegelt sich deine Liebe. Wir beten für diejenigen, die wegen der Zugehörigkeit zu einer Minderheit Ablehnung, Bedrohung und Gewalt ausgesetzt sind. Besonders denken wir in diesem Monat an queere Personen überall auf der Welt, besonders aber in den Ländern, in denen sie staatlich verfolgt werden bis hin zur Todesstrafe. Schenke ihnen Menschen, die sich für ihre unverbrüchliche Würde und ihr Recht auf Sicherheit und persönliche Entfaltung einsetzen. Schenke ihnen Unterstützung und Schutz. Erfülle die Verantwortlichen, die in einigen Ländern der Welt die Strafverfolgung queerer Menschen betreiben und fördern, mit deinem guten Geist. Denn du liebst alle Menschen. Amen.
Anliegen im Juni 2025
Am Veteranentag der Bundeswehr, dem 15. Juni, gedenken wir besonders unseren im Einsatz verletzten und verstorbenen Soldaten. Wir bitten Gott unseren Herrn:
Für die an Körper und Seele verletzten Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien. Gib Ihnen die Kraft, die Folgen ihrer Verletzungen zu bewältigen.
Guter Gott … Wir bitten Dich erhöre uns.
Für die Familien der Soldaten. Lass sie die Zeit der oftmals langen Trennung bewältigen und steh Ihnen in ihrer Sorge und oftmals Todesangst bei.
Guter Gott … Wir bitten Dich erhöre uns.
Für die im Einsatz verstorbenen Soldaten. Nimm sie in Dein Reich auf.
Guter Gott … Wir bitten Dich erhöre uns.
Für alle Opfer gewaltsamer Auseinandersetzungen weltweit. Für Frauen und Kinder, die zu unschuldigen Opfern werden.
Guter Gott … Wir bitten Dich erhöre uns.
Für die Regierenden in aller Welt. Lass Sie ernsthaft nach Wegen zum Frieden suchen und gewaltsame Konflikte beenden.
Guter Gott … Wir bitten Dich erhöre uns.