Frankfurt, 07.08.2025

Mit Tusch und Segen

Ökumenische Gottesdienste für Abc-Schützen, aber auch für andere Schülerinnen und Schüler: eine Übersicht der Angebote nach Stadtteilen sortiert.

Vorfreude, aber auch das eine oder andere Kümmernis hat Platz bei den weithin ökumenischen Angeboten evangelischer und katholischer Gemeinden zu Schuljahresanfang in Frankfurt. Die Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnen in der Regel am zweiten Tag des Schuljahrs ihre Laufbahn, der fällt 2025 auf Dienstag, 19. August. Traditionell wird vorab zu Gottesdienstfeiern mit Segen eingeladen. Unten findet sich eine Übersicht vielfältiger Angebote zu Beginn des neuen Schuljahrs nach Stadtteilen sortiert.

Einige Beispiele aus dem Gottesdienst- und Segensangebot: In Bornheim etwa wird am 19. August, um 9 Uhr in die evangelische Johanniskirche, Turmstraße 12, eingeladen, in Nieder-Erlenbach, um 8 und 8.30 Uhr in die katholische Kirche. Es gibt aber auch andere Angebote: In der Nordweststadt wird am Dienstag, 19. August, zwischen 9 und 12 Uhr ein ökumenischer Segen für die Römerstadtschule auf dem Schulhof, In der Römerstadt 120, offeriert. In Niederrad wurde der ökumenische Einschulungsgottesdienst auf den Nachmittag des 19. gelegt, eingeschlossen sind bei der Feier ab 15 Uhr im evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Gerauer Straße 52, Waffelessen, Kaffee, Kakao, kühle Getränke und ein Bastelangebot.

Text: Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach

Sachsenhäuser Gemeinden laden auch schon montags ein

Andere haben sich entschieden, bereits am Montagnachmittag oder gen Abend Gottesdienste und Segensangebote stattfinden zu lassen, so etwa die Sachsenhäuser Gemeinden – in der evangelischen Dreikönigskirche am Eisernen Steg um 17 Uhr und in der Lukaskirche, Gartenstraße 67, um 18 Uhr. In die katholische KunstKulturKirche Allerheiligen Thüringer Straße 35, Ostend, laden am 18. August, um 16 Uhr ein: Dompfarrei St. Bartholomäus/Kirchort Allerheiligen, Evangelische St. Nicolai-Gemeinde sowie Kita Allerheiligen, Kita Kinderarche, Kita Naxos und Kita Nicolino. In Schwanheim feiern evangelische Dankeskirchengemeinde und katholischerseits St. Jakobus bereits am Sonntag 17. August, ab 10 Uhr in der evangelischen Dankeskirche, Martinskirchstraße 52, einen Familiengottesdienst, anschließend gibt der Posaunenchor ein Platzkonzert.

Aber nicht nur für Schulanfängerinnen und Schulanfänger sind Gottesdienste geplant, auch für Kinder, die die zweite bis vierte Klasse besuchen, gibt es Angebote. Am Riedberg und anderen Standorten werden Fünftklässerinnen und Fünftklässler angesichts des Übergangs zu Gottesdiensten eingeladen. Am Dornbusch ist für den 18. August, 12.45 Uhr eine jüdisch-christlich-muslimische Segensfeier geplant. Pfarrerin Anja Harzke erläutert: Da es im Islam das Segnen im jüdisch-christlichen Sinne so nicht gebe, werden die Anwesenden als jüdische, christliche und muslimische Menschen um den Segen für die Kinder und ihre Eltern bitten. Als ein Zeichen des Dialogs sieht Harzke, dass die interreligiöse Feier in der Dornbuschkirche stattfindet. In Zeilsheim gehört ein Interreligiöses Angebot zum Schuleinstieg zur Tradition, auch in diesem Jahr wird die Offerte in der evangelischen Kirche gemacht.

SCHULJAHRESBEGINN IN FRANKFURT

Berkersheim / Frankfurter Berg
Dienstag, 19. August: ökumenische Gottesdienste zur Einschulung in die Berkersheimer Grundschule sowie in die Albert-Schweitzer-Schule: 8.15 Uhr und 9.45 Uhr in der katholischen Kirche Allerheiligste Dreifaltigkeit, Homburger Landstraße 387 mit Pfarrerin Anne Kampf und Pastoralreferentin Svenja Quirmbach

Bockenheim
Montag, 18. August, 17 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Sankt Jakobskirche (Kirchplatz 9)

Bonames
Dienstag, 19. August, 8.45 Uhr, katholische Kirche St. Bonifatius, ökumenischer Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Joachim Metzner und Pfarrer Thomas Volz

Donnerstag, 21. August, 8.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahrsbeginn in Bonames für die Klassen 2-4: evangelisches Gemeindehaus, Kirchhofsweg 11, mit Pfarrer Joachim Metzner und Pfarrer Thomas Volz

Bornheim
Dienstag, 19. August 2025, 9 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Johanniskirche, Turmstraße 12, mit Pfarrerin Anne Claus und Pradut Bahla

Dienstag, 19. August, 9 Uhr: katholische St. Josefkirche, Berger Straße 135

Dornbusch
Montag, 18. August, 12.45 Uhr: interreligiöse Segensfeier für die 5. Klassen, Dornbuschkirche, mit Pfarrerin Anja Harzke, Rabbiner Andy Steiman, Imam Mohammad Johari und der katholischen Religionslehrerin Nikolina Granic.

Dienstag, 19. August, 9 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die 1. Klassen, Dornbuschgemeinde, Carl-Goerdeler-Straße 1

Eckenheim / Preungesheim
Ökumenischer Schulanfängergottesdienst, Montag, 18. August, 16 Uhr, katholische Herz-Jesu-Kirche, Eckenheimer Landstraße 326 unter dem Motto „Du stellst meine Füße auf weiten Raum"

Leitung: Maike Sohrmann, Svenja Quirmbach und Christine Streck-Spahlinger

Für 2.-4. Klassen: ökumenischer Schulgottesdienst: „Gott gab uns Atem, damit wir leben“ – Freitag, 22. August, 8.45 Uhr, katholische Herz-Jesu-Kirche, Eckenheimer Landstraße 326, Leitung: Andrea Kämper, Svenja Quirmbach und Christine Streck-Spahlinger

Eschersheim
Ökumenischer Schulanfänger:innengottesdienst: Dienstag, 19.August, St. Josefskirche, Josephskirchstraße 7: 1. Klasse: 8.30 Uhr, 5. Klasse: 10 Uhr

Eschersheim / Ginnheim
Montag, 18. August: Evangelische Bethlehemgemeinde, Fuchshohl 1: 9 Uhr: ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Diesterwegschule

Montag, 18. August: Astrid-Lindgren-Schule, Platenstraße 75: 9.30 und 11.30 Uhr „Segen to go“

Schulgottesdienst der Evangelischen Französisch-reformierten Gemeinde anlässlich der Einschulung der Erstklässler der Margarethe-Steiff-Schule: Freitag, 28. August, 10 Uhr in der evangelischen Bethlehemkirche, Fuchshohl 1, mit Prodekanin Stefanie Brauer-Noss

Europaviertel / Kuhwaldsiedlung / Gallus
Ökumenischer Einschulungsgottesdienst: Dienstag, 19. August, 8.45 und 11.15 Uhr, evangelische Dreifaltigkeitskirche, Funckstraße16, Beteiligte: Pfarrer Tobias Völger und Pastoralreferent Harald Stuntebeck

Fechenheim
Dienstag, 19. August, 8.30 Uhr in der evangelischen Melanchthonkirche, Pfortenstraße 4

Gallus
Ökumenischer Einschulungsgottesdienst für Hellerhof und Günderrode Schule: Montag, 18. August, 17 Uhr, Pfarrer Nulf Schade-James, Pastoralreferentin Susanne Stierle

Dienstag, 19. August: 9 Uhr, evangelische Friedenskirche, Frankenallee 150, Pfarrer Nulf Schade-James, Pastoralreferentin Susanne Stierle

Griesheim
Dienstag, 19. August, je 8.15 Uhr, 8.45 Uhr und 9.15 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Pfingstkirche, Jägerallee 28

Goldstein / Niederrad / Schwanheim
Sonntag, 17. August: Die Evangelische Dankeskirchengemeinde feiert mit der Katholischen St. Jakobusgemeinde in der Dankeskirche, Martinskirchstraße 52, in Goldstein um 10 Uhr einen Familiengottesdienst mit den neuen Erstklässler:innen der Goldsteinschule. Im Anschluss gibt der Posaunenchor Goldstein ein Platzkonzert.

Dienstag, 19. August, 15 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst im Paul Gerhardt Gemeindezentrum, Gerauer Straße 52. Im Anschluss wird zu Waffelessen, Kaffee, Kakao, kühlen Getränken und einem Bastelangebot eingeladen.

Dienstag, 19. August, 16 Uhr ökumenische Segensfeier zur Einschulung im Rahmen des Sandfestivals auf der Wiese vor der Familienkirche St. Mauritius, Mauritiusstraße 10, mit Kaffee und Kuchen im Anschluss

Harheim
Montag, 18. August, 9 Uhr: ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang (Klasse 2-4) in der evangelischen Kirche, Am Wetterhahn 1

Dienstag, 19. August. 9.30 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche, Philipp-Schnell-Straße 55, mit Pfarrer Goldner und Pfarrerin Lehwalder

Hausen / Praunheim
Dienstag, 19. August, 9 Uhr in der evangelischen Kirche Hausen, Alt-Hausen 1: ökumenischer Segnungsgottesdienst zur Einschulung in der Kerschensteinerschule mit Pfarrer Holger Wilhelm (Evangelische Lydiagemeinde) und Pater Shajan Manickathan (Katholische Gemeinde Sankt Marien). Motto: Ein Segen für die neue Reise (durch die Schulzeit). Eingeladen sind alle 1.-Klasse-Kinder der Kerschensteinerschule, gleich welcher Religionszugehörigkeit.

Dienstag, 19. August, 17 Uhr in der katholischen Kirche Christ-König, Damaschkeanger 156:

ökumenischer Einschulungsgottesdienst mit Pastoralreferent Markus Feldes (Katholische Gemeinde Sankt Marien) und Pfarrerin Katja Föhrenbach (Evangelische Lydiagemeinde).

Heddernheim
Dienstag, 19. August, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr: für die Robert-Schumann-Schule in der evangelischen St. Thomaskirche, Heddernheimer Kirchstraße 5

Höchst
Dienstag 19. August, 8.30 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst, evangelische Stadtkirche Höchst, Melchiorstraße 30, Zielgruppe: Einschulung der 1. Klasse, eine Kooperation mit Hostatoschule und Robert-Blum-Schule (Ev. Kita Alt-Höchst + Kath. Kita St. Josef)

Mittwoch 27. August, 8.30 Uhr, ökumenischer Gottesdienst, katholische Kirche Sankt Josef, Hostatostraße 12, Zielgruppe: Einschulung in 5. Klasse

Kooperation mit Leibniz Gymnasium und Helene-Lange-Schule (mit deren Chor und Big Band)

Kalbach
Dienstag, 19. August, 8 Uhr, katholische Kirche St. Laurentius, Kalbach, mit Pater Abraham Siby und Pfarrer Thomas Volz

Dienstag, 19. August, 8 Uhr: Für die Grundschule Kalbach im Crutzenhof, An der Grünhohl 9

Innenstadt / Westend
Die Evangelisch-reformierte Gemeinde, der Katholische Standort St. Ignatius und die Evangelische Sankt Katharinengemeinde laden ökumenisch zu folgenden Gottesdiensten ein:

Montag, 18. August, 17 Uhr, Evangelisch-reformierte Gemeinde, Freiherr-vom Stein-Straße 8 (Westend)

Dienstag, 19. August, 8.30 Uhr, katholische Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg 60, F-Westend

Nied
Sonntag, 17. August, 11 Uhr: ökumenischer Familiengottesdienst zum Schulanfang mit Segnung der Erstklässler:innen in der Kirche St. Markus, Mainzer Landstraße 789

Dienstag, 19. August, 9 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst, evangelische Apostelkirche, Heusingerstraße 1
 

Nieder-Erlenbach
Montag, 18. August, 8 Uhr, ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang (Klasse 2-4) in der katholischen Kirche, Im Sauern 6, mit Pfarrerin Lehwalder und Pfarrer Goldner

Dienstag, 19. August, 8.30 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche, Im Sauern 6, mit Pfarrerin Lehwalder und Pfarrer Goldner

Nieder-Eschbach
Dienstag., 19. August, 8 und 10 Uhr, ökumenischer Einschulungsgottesdienste in der katholischen Kirche St.Stephanus (Deuil-La-Barre-Straße 2)

Mittwoch, 20. August, 10.30 Uhr, ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die 2.-4.Klasse in der evangelischen Kirche Nieder-Eschbach (Deuil-La- Barre-Straße 74)

Niederursel
Montag, 18. August, 17 Uhr: ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler-Familien in der Gustav-Adolf-Kirche, Alt-Niederursel 30

Dienstag, 19. August, 8 bis 12 Uhr: Für die Erich Kästner- und die Heinrich Kromer-Schule im Martin Luther King-Park, Ecke Praunheimer Weg/ Thomas Mann-Straße

Nordend
Sankt Petersgemeinde: Dienstag, 19. August, 8 Uhr: Epiphaniaskirche (Holzhausenstraße – Ecke Oeder Weg), Einschulungsgottesdienst

Dienstag, 19. August, 8.45 Uhr, in der katholischen Kirche St. Bernhard, Koselstraße 11, ökumenischer Einschulungsgottesdienst gestaltet von Pfarrer Thorsten Peters, (Evangelische Gethsemanegemeinde), Pastoralreferentin Petra Löbermann, (St. Bernhard – katholische Dompfarrei St. Bartholomäus), Pfarrer Stephan Rost (Evangelische Luthergemeinde), Klaus Kunze, Leitung Kindergarten der Luthergemeinde Erzieherin Christina Kowol, Kirchenmusikerin Elke Katscher-Reulein, unter Mitwirkung von Kindern des Lutherkindergartens.

Dienstag, 19. August, 9 Uhr, in der katholischen St. Josefskirche, Bergerstraße/Eichwaldstraße, ökumenischer Einschulungsgottesdienst zusammen mit der Evangelischen Wartburggemeinde

Nordweststadt
Dienstag, 19. August, 9 bis 12 Uhr, ökumenischer Segen für die Römerstadtschule auf dem Schulhof, In der Römerstadt 120E

Ostend
Montag, 18. August, 16 Uhr, katholische KunstKulturKirche Allerheiligen, Thüringer Straße. Es laden ein: Dompfarrei St. Bartholomäus/Kirchort Allerheiligen, Evangelische St. Nicolai-Gemeinde sowie Kita Allerheiligen, Kita Kinderarche, Kita Naxos und Kita Nicolino.

Riedberg
Sonntag, 17. August, 15 Uhr, Evangelische Riedberggemeinde, Riedbergallee 61, katholischerseits St. Edith Stein (für alle, die in die 5. Klasse kommen)

Dienstag, 19. August, zwischen 10.30-13.30 Uhr auf dem Hof der katholischen Kirche St. Edith Stein, Zur Kalbacher Höhe, in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Riedberggemeinde ökumenischer Segen zur Einschulung „to go"

Riederwald
Dienstag, 19. August, 9.15 Uhr: Evangelische Philippuskirche, Raiffeisenstraße 70-72

Rödelheim
Dienstag, 19. August, 8.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Antonius (Alexanderstraße 25) mit Gemeindereferentin Sina Reulein und Pfarrerin Ann-Kristin Wigand

Sachsenhausen
Montag, 18. August, 17 Uhr, Dreikönigskirche, Sachsenhäuser Ufer, mit Pfarrer Thomas Reitz

Montag, 18. August, 18 Uhr, Lukaskirche, Gartenstraße 67, mit Pfarrerin Mirjam Raupp und Pfarrerin Stefanie Bohn

Dienstag, 19. August, 8 Uhr, Bergkirche, Sachsenhäuser Landwehrweg 157, mit Pfarrerin Johanna Bergner und Pastoralreferent Martin Kestler

Dienstag, 19. August, 8 Uhr, katholische Kirche St. Bonifatius, Holbeinstraße 70

Seckbach
Dienstag, 19. August, 8.30 Uhr, evangelische Marienkirche, Wilhelmshöher Straße 133, ökumenischer Einschulungsgottesdienst für alle Kinder, die in die Zentgrafenschule kommen und ihre Familien unter dem Motto „Wunderbar gemacht“

Sindlingen
Montag, 18. August, 18 Uhr: ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang in der evangelischen Kirche Sindlingen, Sindlinger Bahnstraße 44

Sossenheim
Dienstag, 19. August, 8.30 Uhr: ökumenischer Einschulungsgottesdienst, katholische Kirche Sankt Michael, Frühmessereiweg 1-2

Unterliederbach
Dienstag, 19. August, 8 Uhr: ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang in der evangelischen Stephanuskirche, Liederbacher Straße 36 b

Zeilsheim
Sonntag, 17. August, 15 Uhr: interkultureller Gottesdienst zum Schulanfang in der evangelischen Kirche, Frankenthaler Weg 33

Zum Anfang der Seite springen