FRANKFURT, 23.04.2024

Radeln im Namen des Herrn

Weil das Radfahren praktisch nur Vorteile hat, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein katholisches Team beim Frankfurter Stadtradeln. Vom 1. bis 21. Mai geht es darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jetzt anmelden!

Radfahren ist gesund, gut fürs Klima und den Geldbeutel. Schon auf einer kurzen Strecke (fünf Kilometer) lassen sich 6 Kilogramm CO2 und 4,49 Euro Benzinkosten einsparen. Wer radelt, statt mit dem Auto zu fahren, verbraucht außerdem rund 410 Kilokalorien, was 75 Gramm Kartoffelchips entspricht. Diese Infos hat das Wissenschaftsmagazin "Quarks" zusammengetragen.

Weil das Radfahren praktisch nur Vorteile hat, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein katholisches Team beim Frankfurter Stadtradeln. Der Vorstand der Stadtversammlung der Frankfurter Katholik:innen hatte sich noch in der nun zuende gegangenen Amtszeit dafür ausgesprochen, einmal mehr bei der stadtweiten Aktion mitzumachen, bei der es vom 1. bis 21. Mai darum geht, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt. "Indem wir möglichst zahlreich mitmachen, tragen wir zur CO2-Einsparung bei, helfen dem Ausbau des Radnetzes und tun etwas für unsere Gesundheit", sagt Marianne Brandt, zuletzt Vorsitzende der Stadtversammlung.

Anmelden kann man sich auf www.stadtradeln.de (im Web oder als App). Bei der Registrierung einfach als Kommune "Frankfurt" anwählen und beim Team auf "Kath Kirche - Unterwegs im Namen des Herrn" klicken.

Zum Anfang der Seite springen