FRANKFURT, 03.05.2024
Höchster Orgelsommer - 13 Konzerte
Die Stiftergemeinschaft Justinuskirche organisiert regelmäßig Konzerte in dem karolingischen Gotteshaus. Den Schwerpunkt bildet dabei der jährliche Höchster Orgelsommer. Auch 2024 wird es wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geben. Darauf weist Manuel Bleuel, künstlerischer Leiter des Höchster Orgelsommers, hin. Insgesamt gibt es bis zum Herbst 13 Konzerte in der Reihe. Die Termine im Überblick:
- So, 5.5., 18 Uhr: The Little Singers of Tokyo (Ltg. Hisae Hasegawa)
- So, 19.5., 18 Uhr: Yuliya Lonskaja (Gitarre)
- So, 2.6., 18 Uhr: Trio contemporaneo
- So, 23.6., 18 Uhr: Maximilian Bauer (Orgel)
- Sa, 6.7., 16 Uhr: Kurzkonzert mit Martin Hertel (Orgel)
- So, 7.7., 16 Uhr: Kurzkonzert mit dem Ensemble JuVokal (Ltg. Tobias Landsiedel)
- Mi, 10.7., 19 Uhr: „Les Petits Chanteurs à la Croix de Bois“ - Ein Konzert auf den Spuren des frz. Märtyres Marcel Callo
- So, 14.7., ca. 22.45 Uhr (nach der Lasershow am Main): Lichterkonzert mit Franz Brobald (Trompete) und Manuel Bleuel (Orgel)
- So, 11.8., 18 Uhr: Europäischer Jazz mit Chris Jarrett (Orgel und Klavier)
- So, 1.9., 18 Uhr: Jan Polivka und Tereza (Klavier vierhändig) zum 200. Geburtstag von A. Bruckner und B. Smetana
- So, 8. September, nachmittags (genaue Zeit noch offen): Orgelspaziergang zum Tag des offenen Denkmals mit Maximilian Bauer & Manuel Bleuel an die Orgeln der ev. Stadtkirche und der Justinuskirche
- So, 22.9., 18 Uhr: Anna Lucia Leone (Sopran), Johannes Würmseer (Trompete) & Manuel Bleuel (Orgel)
- So, 13.10., 18 Uhr: Triosonaten und Concerti des Hochbarock mit Studierenden des Bereichs Alte Musik an der Hochschule für Musik Mainz
Der Eintritt zum ersten Konzert am kommenden Sonntag sowie der Eintritt zu den Kurzkonzerten und zum Lichterkonzert ist jeweils frei. Für alle anderen, regulären Konzerte liegt er bei 15 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse zu erwerben; per Mail an m.bleuel@stjakobus-ffm.de kann man Karten reservieren.
Neu ist, dass die Konzertreihe auch auf Socialmedia zu finden ist. Unter dem Handle @HoechsterOrgelsommer gibt es weitere Infos zum Orgelsommer sowie Eindrücke aus den Konzerten. Einen guten Überblick gibt auch die Webseite https://www.justinuskirche.de/konzerte.html.
Rolf Henry Kunz rief den Höchster Orgelsommer 1994 ins Leben. Seitdem gastierten an der Kuhn-Orgel renommierte Organisten aus aller Welt wie Jane Parker-Smith, Pierre Pincemaille, John Stansell, Edgar Krapp, Martin Lücker, Daniel Roth, Susanne Rohn. Nach dem Ableben von Rolf Henry Kunz 2017 hat der Organist Manuel Bleuel die künstlerische Leitung des Höchster Orgelsommers übernommen. Er studierte an der Musikhochschule Mainz Kirchenmusik sowie Orgel bei Dan Zerfaß und Gabriel Dessauer, außerdem Dirigieren und Chorleitung bei Ralf Otto. Seit 2013 arbeitet Bleuel als Kirchenmusiker an St. Jakobus in Frankfurt-Niederrad.