FRANKFURT, 26.03.2024
Ab 17. April: Sankt Georgener Abendgespräche
Die Sankt Georgener Abendgespräche sind für Interessierte fester Bestandteil des Sommers in Frankfurt. In diesem Jahr beschäftigt sich die Reihe mit Problemen, die die Gesellschaft gegenwärtig umtreiben: die Frage nach dem Antisemitismus im Christentum wird am 17. April diskutiert, die Frage der Religionsförderung im säkularen Staat am 15. Mai erwogen und es gibt einen Abend zum Thema „Freundschaft“ am 3. Juli.
Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs um 18.30 Uhr in der Aula der Hochschule Sankt Georgen (Offenbacher Landstraße 224) statt und die Teilnahme ist kostenlos. Für die digitale Übertragung kann ein Link bei rektorat@sankt-georgen.de angefordert werden.
--
17. April 2024
Antisemitismus im Christentum
Dagmar Mensink (Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Gesprächskreis Juden und Christen des Zdk)
René Dausner (Professor für Systematische Theologie, Uni Hildesheim)
Moderation: Prof. P. Dr. Ansgar Wucherpfennig, Br. Dr. Johannes Roth
--
15. Mai 2024
Religionsförderung im säkularen Staat?
Prof. Dr. Michael Droege (Tübingen)
Generalvikar Dr. Wolfgang Pax (Limburg)
Tobias Petry (Stellvertretender Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen)
RA Daniel Neumann (Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen)
Moderation: Prof. Dr. Thomas Meckel
--
3. Juli 2024
Freundschaft – schön, schmerzhaft, lebenswichtig.
Psychologische und theologische Erkundungen
Sr. Christine Klimann (Psychologin und Geistliche Begleiterin)
Franziska Klein (Pastorin und Freundschaftscoachin)
Moderation: Thomas Stil