FRANKFURT, 15.12.2023
Weihnachten – die Gottesdienste zum Fest
Egal, wie düster es auf der Welt gerade aussieht, wie viel Leid und Schrecken und Krieg es gibt: Weihnachten schenkt Hoffnung, die Hoffnung, die durch Jesu Geburt auf Erden gekommen ist. Von dieser Botschaft erzählen die Gottesdienste, zu denen die evangelische und die katholische Kirche in Frankfurt einladen und die nach Stadtteilen geordnet auf der Website www.christliches-frankfurt.de zu finden sind. Vom Krippenspiel bis hin zur Christmette, von Meditativem bis hin zum Miteinandersingen für die gesamte Nachbarschaft reichen die Offerten.
Nebeneinander gestellt finden sich die Angebote beider Konfessionen. Angekündigt ist dabei auch einiges Ökumenische. Am Riederwald beispielsweise sieht der Heiligabend so aus: Um 15 Uhr beginnt ein ökumenischer Familiengottesdienst, um 17 Uhr läuten die Glocken der evangelischen Philippuskirche für eine „Bluesige Weihnachten“ mit der katholischen Pastoralreferentin Gabriela von Melle und dem evangelischen Pfarrer Matthias Weber. Im Hauptbahnhof gibt es an Heiligabend zur Mittagszeit eine ökumenische Andacht mit Pfarrer Andreas Klein, Evangelische Hoffnungsgemeinde, Pastoralreferentin Beatrix Henrich, Dompfarrei Sankt Bartholomäus, und dem Team der ökumenisch geführten Bahnhofsmission. An einigen Stellen haben sich Gemeinden für einzelne Gottesdienste zusammengetan, beispielsweise in der evangelischen Miriamgemeinde, Am Bügel, für einen ökumenischen Musical-Gottessdienst am Nachmittag des Heiligen Abends.
Beispiele der katholischen Gottesdienste zum Weihnachtsfest
Neben Christmetten, Krippenspielen und wunderschön traditionellen Hochämtern mit Eucharistie gibt es auch wieder zahlreiche ungewöhnliche Angebote. Im Dom St. Bartholomäus, Domplatz 1, kann man an Heiligabend, 24. Dezember, 16.30 Uhr, zum Großen Stadtgeläut meditieren (beginnt um 17 Uhr). Die Pfarrei St Jakobs zum Beispiel lädt an Heiligabend für 23.59 Uhr zu einer anderen Weihnachtsfeier am Polizeirevier im Lyoner Quartier in Niederrad (Ecke Goldsteinstraße / Hahnstraße) ein. Am zweiten Weihnachtsfeiertag werden in der Kirche Sankt Johannes der Täufer in Goldstein (Am Wiesenhof 76A) gemeinsam englische Christmas-Carols gesungen. Und auch in der KunstKulturKirche Allerheiligen im Ostend (Thüringer Straße 31) klingt es besonders, dort gibt es am zweiten Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr eine Heilige Messe mit neuer Musik. Der hr4-Radiogottesdienst wird in diesem Jahr aus Sankt Antonius in Rödelheim (Alexanderstraße 21) übertragen, und zwar am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 10.05 Uhr.
Beispiele der evangelischen Gottesdienste zum Weihnachtsfest
Zu Coronazeiten wurde manches ins Netz verlegt – auch an Weihnachten, anderes auf offene Plätze. Letzteres ist geblieben. Ein paar Beispiele: In der Evangelischen Dornbuschgemeinde wird an Heiligabend um 16 Uhr das Krippenspiel auf dem Kirchplatz aufgeführt. In und um die Rödelheimer Cyriakusgemeinde wird die Weihnachtserzählung dargestellt, zu vier Zeiten gibt es die Möglichkeit, sich dazu zu gesellen. Pfarrer Thomas Wilhelm, Lydiagemeinde, Hausen, feiert auf dem Hof der Kerschensteinerschule einen Krippenspielgottesdienst. Pfarrerin Braunberger-Myers von der Evangelischen Sankt Paulsgemeinde, lädt dazu ein, nach dem Großen Stadtgeläut gemeinsam auf dem Römerberg „Stille Nacht“ und O du fröhliche“ anzustimmen. Vom Balkon der Alten Nikolaikirche aus begleiten die Heinrich-Schütz-Kantorei und die Frankfurter Bläserschule. Die Eckenheimer Nazarethgemeinde lädt spät abends in den Kirchgarten zur Christmette am Hirtenfeuer ein.
Das Gros der Gottesdienste findet aber wieder in vertrauter Atmosphäre in den Kirchen statt. Nicht selten haben sich benachbarte Gemeinden auch abgesprochen, so dass es an allen Tagen in nicht allzu großer Entfernung Gottesdienste gibt, das gilt beispielsweise für Unterliederbach und Höchst, für Griesheim und Nied. Für den Weg von der der Oberräder Erlöserkirche zur Sachsenhäuser Dreikönigsgemeinde ist am ersten Weihnachtsfeiertag ein Shuttle-Service eingerichtet.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag spielt die Musik vielerorts eine wichtige Rolle, in der Evangelischen Kirchengemeinde Bornheim ist es der Jazz, in die Eschersheimer Andreaskirche wird das weitere Umfeld zum großen Weihnachtsliedersingen eingeladen, in Seckbach erklingt in der Mariengemeinde an dem Tag Gospel. Ein Frühstück statt Abendmahl hat die Dreifaltigkeitsgemeinde, Kuhwaldsiedluung/Europaviertel an diesem Tag im Gottesdienstkalender. In der Evangelischen Nord-Ost-Gemeinde im Ostend wird um 17 Uhr ein Gottesdienst gefeiert mit anschließendem Resteessen.