Frankfurt, 02.11.2023

14. November, 20 Uhr: Tierversuche im globalen Horizont

Der Gesprächsabend verortet das Thema Tierversuche in einem globalen Kontext und bietet einen Freiraum, in dem sich Forscher*innen, Aktivist*innen und ein interessiertes Publikum wertschätzend begegnen können. Bitte anmelden. Ort: Centre for Dialogue, Zur Kalbacher Höhe 56, Riedberg.

Tierversuche im globalen Horizont - Gesprächsabend

Dienstag, 14. November 2023
20 – 22 Uhr

Der Gesprächsabend verortet das Thema Tierversuche in einem globalen Kontext und bietet einen Freiraum, in dem sich Forscher*innen, Aktivist*innen und ein interessiertes Publikum wertschätzend begegnen können.

Wir fragen uns, welche Rolle Tierversuche in den Wissenschaften in Zukunft spielen werden. Inwieweit können alternative Methoden oder eine Weiterentwicklung des Tierschutzgesetzes Tierversuche reduzieren oder langfristig verhindern? Sind wir auf dem Weg zu einem vollständigen Verbot von Tierversuchen in Deutschland und anderen nördlichen Ländern? Werden Tierversuche in Zukunft vor allem
in den sogenannten Globalen Süden verlagert? Wie verhalten sich Tierrechte und Menschenrechte zu Tierversuchen?
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Ort: Centre for Dialogue, Zur Kalbacher Höhe 56, Riedberg, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Riedberg.

REFERENT*INNEN
- Prof. Dr. Rainer Nobiling, Human- Physiologe, ehem. Tierschutzbeauftragter der Universität Heidelberg
- Dr. Roman Stilling, Neurobiologe, wissenschaftlicher Referent der Initiative „Tierversuche verstehen“
- Dr. Maren Heincke, Agraringenieurin und Referentin für den Ländlichen Raum im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Sie vertritt die EKD sowie
die DBK seit 2022 im „Begleitausschuss zum Nationalen GAP-Strategieplan“. Außerdem vertritt Sie seit 2022 die EKHN und EKKW im „Hessischen Tierschutzbeirat“.
- Dr. Gaby Neumann, Tierärztin eigene Praxis in Aachen und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verein „Ärzte gegen Tierversuche“
- Dr. Kirsten Tönnies, Tierärztin, eigene Praxis in Hattersheim und Delegierte Landestierärztekammer

PROGRAMM
20 Uhr EINFÜHRUNG:

Dr. Dominiek Lootens und Beate Neumann-Kamdem

20:10 Uhr PERSPEKTIVEN:

Dr. Roman Stilling, Dr. Gaby Neumann, Dr. Maren Heincke

20:40 Uhr PAUSE MIT VEGANEN LECKEREIEN

21:15 Uhr GESPRÄCH UND AUSTAUSCH MIT PUBLIKUM:

Dr. Kirsten Tönnies, Prof. Dr. Rainer Nobiling, Dr. Maren Heincke,
Dr. Gaby Neumann, Dr. Roman Stilling

21:45 Uhr SCHLUSSWORT:

Dr. Maren Heincke

Der Eintritt ist frei.
Präsenzveranstaltung mit Aufzeichnung und Live-Stream auf YouTube.

YouTube Live-Stream: https://youtube.com/live/4pqYWpP_CSc

Um Anmeldung zur Präsenzeteilnahme wir gebeten an: info@cfd-frankfurt.de

Flyer "Tierversuche im globalen Horizont"

Zum Anfang der Seite springen