FRANKFURT, 08.03.2023

13. März, 18.30 Uhr: Stadtversammlung spricht über Kliniken

Wie ist es um die Ethik in der Medizin bestellt, wenn Krankenhäuser am finanziellen Limit laufen? Darüber diskutiert die Stadtversammlung der Frankfurter Katholik:innen bei der nächsten öffentlichen Sitzung. Keynote-Speaker ist Moraltheologe und Sozialethiker Prof. Dr. Christof Mandry von der Goethe-Uni.

Eines der zentralen politischen Themen ist derzeit die Finanzierung der Krankenhäuser und deren mögliche Reform. Dass die aktuelle Situation auch in den Frankfurter Krankenhäusern schwierig ist, wurde im Herbst 2022 besonders deutlich durch den Streik des nichtärztlichen Personals an den Uni-Kliniken.

Die Stadtversammlung der Frankfurter Katholik:innen behandelt das Thema bei der nächsten öffentlichen Sitzung am Montag, 13. März, um 18.30 Uhr in St. Ignatius (Gärtnerweg 60). „Denn: Betroffene sind wir alle – selber als Patientinnen und Patienten oder durch Angehörige, die im Krankenhaus waren oder sind“, sagt Marianne Brandt, Vorsitzende der Stadtversammlung.

Prof. Dr. Christof Mandry, Moraltheologe und Sozialethiker an der Goethe-Universität, wird eine Einführung ins Thema halten und es ethisch einordnen. Weiterhin kommen unterschiedliche Perspektiven aus der Praxis zu Wort: Träger, Gewerkschaft und Klinikseelsorge.

Die Sitzungen der Stadtversammlung sind öffentlich. Bitte nach Möglichkeit für die Planung formlos anmelden unter synodal@stadtkirche-ffm.de.

Zum Anfang der Seite springen