FRANKFURT, 28.02.2022
Rauminstallation in der KunstKulturKirche Allerheiligen
Vom 5. März bis zum 15. April 2022 zeigt die KunstKulturKirche Allerheiligen unter dem Titel „AMAZONIA – Symphonie einer Erinnerung“ eine Rauminstallation des brasilianischen Künstlers Fancisco Klinger Carvalho.
Fastenzeit – Innehalten. Die mittelalterlichen Fastentücher verhüllten die Altarräume und zeigten Bilder der Passion Christi. Diesen Faden nimmt die Rauminstallation in der KunstKulturKirche Allerheiligen auf. Klinger Carvalho zeigt in zwei Werkgruppen, eine gesellschaftspolitische, poetische Reflexion über Amazonien. Die Installation verhüllt und verändert Teile der KunstKulturKirche Allerheiligen. Lässt das Leid der Natur und der Kreatur aufscheinen, verändert den Raum, unsere Wahrnehmung und stellt unsere Sicht auf die Welt in Frage.
Durch Klinger Carvalhos Rauminstallation verschwindet der gesamte Altarbereich unter der Lichtkuppel der Kirche hinter verkohlten Bäumen, Möbeln und anderen Dingen. Der Altar wird damit für den Zeitraum der Rauminstallation nicht nutzbar, die Eucharistie wird an einem eigens dafür gebauten „Notaltar“ im Kirchenschiff gefeiert. Damit knüpft die KunstKulturKirche Allerheiligen gedanklich an die Fastenvelen des Mittelalters an. Damals wurde in der Fastenzeit der Altar- und Chorraum mit großen Tüchern verhängt, um der Gemeinde die Sicht auf das Allerheiligste zu verwehren. Die Verhüllung war dabei auch eine Bußdisziplin, eine „Fasten der Augen“.
Eröffnet wird die Ausstellung „AMAZONIA – Symphonie einer Erinnerung“ am Freitag, 4. März 2022, 19.30 Uhr. Karin Stempel, Kunsthistorikerin, gibt eine Einführung in das Werk Klinger Carvalhos. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung gestaltet von Andrés Rosales (Gitarre) und Tiple Rafael Florido (Flöte). Der Künstler ist anwesend.
Begleitet wird die Ausstellung zudem von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Alle Informationen dazu und Details zur Rauminstallation gibt es auf der Webseite der KunstKulturKirche.