FRANKFURT, 20.05.2022
28. Mai, 15.30 Uhr: Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion 2022
„Dem glaub ich gern – was Ost und West verbinden kann“, unter diesem Motto findet am Samstag, 28. Mai, die stadtweite Eröffnung der Pfingstaktion von Renovabis in der Kirche St. Hedwig, Elsterstraße 18 in Frankfurt, statt. Als Gesprächspartner, Hauptzelebrant und Prediger erwartet das Hedwigsforum den Hauptgeschäftsführer des Hilfswerkes Renovabis, Prof. Dr. Thomas Schwarz. Veranstaltungsbeginn ist um 15.30 Uhr, um 16 schließt sich ein Gespräch mit Thomas Schwarz an. Um 18 Uhr ist dann der Festgottesdienst.
Inmitten einer Glaubwürdigkeitskrise der kath. Kirche verweist Renovabis auf die tatkräftige Solidarität von Christen in Ost und West, die Glaubwürdigkeit aufbaut und stärkt. Dabei ist, durch den verbrecherischen Angriffskrieg Russlands seit dem 24. Februar, die Ukraine im besonderen Fokus gerückt. Renovabis hatte dort, wie in anderen Ländern, zahlreiche Partnerorganisationen. Über den Kontakt zu diesen Organisationen kann nun schnell und unbürokratisch Hilfe geleistet werden, ebenso in den Nachbarländern, in denen ukrainische Flüchtlinge ankommen.
2021 hat Renovabis in der Ukraine 51 Projekte mit insgesamt fast sechs Millionen Euro gefördert. 2022 hat es seit Kriegsbeginn bisher insgesamt 66 Projekte zur Unterbringung, Versorgung und Betreuung von ukrainischen Kriegsopfern und Geflüchteten innerhalb und außerhalb der Ukraine mit einer Gesamtsumme von gut 3 Millionen Euro unterstützt (Stand: 12. Mai 2022), z. B. die ukrainische „Caritas spes“ bei der Schaffung und Ausstattung kleinerer Schutzräume in Odessa, Luzk, Kyiv und Berdyansk oder die kath. Universität in Lviv (Lemberg), die mit ihrem Netzwerk von tausenden Freiwilligen die Hilfe für Kriegsopfer und Flüchtlinge in der Stadt koordiniert. Ebenso fördert Renovabis eine Jugendhaus in den Karpaten, in dem 80 Frauen und Kinder untergekommen sind.
Nicht nur in der Ukraine ist Renovabis aktiv. 2021 hat es in 33 Ländern 488 Projekte mit der Gesamtsumme von 22,,79 Millionen Euro gefördert, darunter auch in Russland.
Über die Situation in der Ukraine, aber auch über die Perspektiven Ost-West-Dialog sowie die die zukünftige Arbeit von Renovabis führt das Hedwigsforum mit Thomas Schwarz das Gespräch und lädt zu dieser Veranstaltung ein.
Über die Renovabis Pfingstaktion 2022
Dem Menschen, der aus seinem Glauben heraus handelt und scheinbar Unmögliches möglich macht: „dem glaub’ ich gern!“ Unter diesem Motto ermutigt Renovabis mit der Pfingstaktion 2022 dazu, den Glauben als tragende Kraft für das eigene Leben neu kennenzulernen - auch und gerade im Dialog zwischen Ost und West. Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, sowie in den Vorabendmessen am 4. Juni, wird in allen katholischen Kirchen die Renovabis-Kollekte für Osteuropa gesammelt.
„Selten stand Osteuropa in unserem Land so im Mittelpunkt des Interesses wie in diesen Wochen und Monaten des Krieges in der Ukraine. Viele fühlen sich innerlich bedrängt von den Nachrichten über den russischen Überfall auf den Nachbarn, über Kämpfe und Gräueltaten“, schreiben die deutschen Bischöfe im Aufruf zur Aktion. In diesen schwierigen Zeiten könne der Glaube Halt und Orientierung geben. „Denn auch in den schwierigsten Zeiten unseres persönlichen Lebens und im Leben der Völker verhindert der Glaube an Jesus Christus den Absturz in die Verzweiflung. Gott hält uns fest. Er gibt uns Mut und Kraft, das Richtige zu tun. Und er verheißt den Menschen. eine Zukunft über den Tod hinaus. In diesem Geist dürfen wir Pfingsten feiern und uns zugleich den schwierigen Aufgaben unserer Zeit stellen“, so die deutschen Bischöfe.
Im Bistum Limburg wird die Pfingstaktion, wie schon oben erwähnt, am Samstag, 28. Mai, ab 15.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Hedwig, Elsterstraße 18, in Frankfurt eröffnet.
Bundesweit eröffnet Bischof Dr. Michael Gerber die Aktion am Sonntag, 22. Mai, im Fuldaer Dom. Der Eröffnungsgottesdienst wird über domradio.de und Bibel-TV live übertragen. Über weitere Veranstaltungstermine informiert die Webseite www.renovabis.de/pfingstaktion.
ONLINESPENDE & ÜBERWEISEN
Spenden sind auch online (www.renovabis.de/pfingstspende) oder per Überweisung (Renovabis e.V., LIGA Bank eG, BIC/SWIFT: GENODEF1M05, IBAN DE 24 7509 0300 0002 2117 77) möglich.
Pfingstnovene kommt aus dem Partnerbistum Limburger Sarajevo
Renovabis lädt zudem in den neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten zum Beten einer Novene – einem Gebet über neun Tage. Unter dem Motto der Novene „Gottes Geist schenkt Einheit“ steht das Beten für die Einheit der Christen im Fokus. Die Novene wurde von Pero Sudar, emeritierter Weihbischof in Sarajevo, verfasst. Sarajevo ist ein Partnerbistum der Diözese Limburg.
-
FormatDateiname
-
"Gottes Geist schenkt Einheit"
Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholikinnen und Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Im März 1993 wurde Renovabis von der Deutschen Bischofskonferenz auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gegründet. Renovabis unterstützt soziale, pastoralel und Bildungsprojekte in 29 Ländern Mittel-, Ost- und Südeuropas. Weitere Information gibt es unter www.renovabis.de.