FRANKFURT, 21.09.2022
23. September: Klimastreik mit Gebet um die Bewahrung der Schöpfung
Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Trockenheit und Hitzewellen werden immer häufiger und verursachen besonders im Globalen Süden unvorstellbares Leid. Unter dem Motto #PeopleNotProfit fordert Fridays for Future deshalb am 23. September 2022 auf allen Kontinenten und überall in Deutschland zum Klimastreik auf (www.klima-streik.org). Auch in Frankfurt gibt es eine große Demonstration, die um 12 Uhr an der Bockenheimer Warte startet. Zuvor lädt die Pfarrei St. Marien für 11 Uhr zu einem Gebet um die Bewahrung der Schöpfung nach Sankt Elisabeth, Elisabethenplatz 5 in Bockenheim, ein. Anschließend laufen die Gottesdienstteilnehmer beim Demonstrationszug von der Bockenheimer Warte zur Alten Oper mit. Dort findet um 14 Uhr eine große Abschlusskundgebung statt
Das Thema Schöpfungsverantwortung ist auch ein Arbeitsschwerpunkt der aktuellen Stadtversammlung der Frankfurter Katholik:innen. Deshalb rufen die Vorsitzende Marianne Brandt und ihre Mitstreiter:innen dazu auf, sich am Globalen Klimastreik zu beteiligen. "Man kann an der Demo teilnehmen, am 23. September eine Gebetszeit in der eigenen Kirche organisieren, das Anliegen des Klimaschutzes mit ins Gebet bei den Gottesdiensten am Wochenende 23. bis 25. September nehmen oder natürlich auch ins persönliche Gebet bringen", sagt Marianne Brandt. Wer möchte, kann sich hier ein Gebet herunterladen. Ebenso regt der Vorstand an, die Petition an die Bundesregierung anlässlich der nächsten Weltklimakonferenz im November 2022 zu unterzeichnen und dafür zu werben. Informationen und die Möglichkeit zum Unterzeichnen gibt es auf der Webseite des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit.