FRANKFURT, 24.02.2022

19. März: Kolping-Bildungswerk und Jugendwohnen öffnen ihre Türen

Einen Tag der offenen Tür bieten das Kolping-Bildungswerk und das Kolping-Jugendwohnen Frankfurt am Samstag, 19. März, von 10 Uhr bis 14 Uhr an. Beim Bildungswerk (KBW) sind alle angesprochen, die sich für die berufliche Bildung junger Menschen interessieren, die auf dem ersten Markt aufgrund von Lernbeeinträchtigungen keine Chance auf eine Ausbildungsstelle haben.

Einen Tag der offenen Tür bieten das Kolping-Bildungswerk und das Kolping-Jugendwohnen Frankfurt am Samstag, 19. März, von 10 Uhr bis 14 Uhr an. Beim Bildungswerk (KBW) sind alle angesprochen, die sich für die berufliche Bildung junger Menschen interessieren, die auf dem ersten Markt aufgrund von Lernbeeinträchtigungen keine Chance für eine Ausbildungsstelle haben. Das Kolping-Jugendwohnen bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren Wohnraum, Unterstützung und Förderung auf dem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Die Besichtigungen gehen jeweils stündlich beim KBW bzw. im Foyer des Kolpinghauses (Rezeption des mainhaus Stadthotels) ab. Eine Teilnehmendengebühr wird nicht erhoben. Anmeldung ist aber erforderlich unter info@kolpingwerk-limburg.de oder telefonisch unter (069) 92884945-0. Die geltenden Covid-Regeln sind zu beachten.

Das Bildungswerk ist seit 1998 im Auftrag der Arbeitsagenturen Berufsbildungsträger und bildet in Reha-integrative Ausbildung zum Fachpraktiker Hauswirtschaft, Küche oder Gastgewerbe aus. Es bietet eine Weiterbildung zum Fachwirt im Erziehungswesen an, bereitet in allen Berufen der Gastronomie auf die Externen-Prüfung bei der IHK vor und fördert im eigenen Bistro Aus-und Weiterbildung für Menschen mit Migrationshintergrund.

Das Kolping-Jugendwohnen beherbergt Auszubildende aus Frankfurter Betrieben während ihrer Ausbildung oder junge Menschen von außerhalb mit weiten Anreisen zu den Blockschulphasen ihrer Berufsschulen. Im Bereich der Hilfen zur Erziehung werden junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren von lokalen und überregionalen Jugendämtern im Rahmen der Jugendhilfe in Wohngruppen untergebracht.

Das Kolpingwerk Diözesanverband Limburg ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit etwa 5.000 Mitgliedern in 57 Kolpingfamilien in der Diözese Limburg; davon etwa 800 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die der Kolpingjugend angehören. Im Sinne Adolph Kolpings will der Verband Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei versteht sich das Kolpingwerk als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft.

Zum Anfang der Seite springen