FRANKFURT, 25.01.2021

St. Johannes Apostel trauert um Bernhard Mühlberger

Mit ihm verliert Unterliederbach ein engagiertes Gemeindemitglied. Die redaktionelle Begleitung des Gemeindelebens war Bernhard Mühlbergers Leidenschaft.

St. Johannes Apostel in Unterliederbach (Pfarrei Sankt Margareta) trauert um ein engagiertes Gemeindemitglied. "Am 20. Januar 2021 ist plötzlich und unerwartet unser aktives Gemeindemitglied Bernhard Mühlberger verstorben", teilen Simone Hacker, Barbara Wieland und Stefan Hecktor für den Ortsausschuss mit. "Seine Hilfsbereitschaft, seine Zugewandtheit und sein enormes Wissen um Geschichte und Gegenwart von St. Johannes Apostel vermissen wir schon jetzt."

Dass es nicht mehr möglich ist, die unterschiedlichsten Anliegen rund um Kirche und Gemeindehaus auf dem kurzen Dienstweg zu erledigen, werde man erst lernen müssen. Ein fröhliches Treffen zwischen Johannesallee und Königsteiner Straße, eine kurze Mail oder ein Telefonat: Bernd Mühlberger stand mit Rat und Tat zu fast jeder Tageszeit zuverlässig zur Verfügung. Die Raucherpausen mit den kreativen Ideen vor dem Alten Pfarrhaus wird es mit ihm nicht mehr geben – und auch nicht die monatliche Skatrunde, die er selbst ins Leben gerufen hatte.

Bernd Mühlberger wurde am 13. Juni 1946 im „Asyl“, dem Entbindungsheim der Farbwerke Hoechst, geboren und wuchs in Unterliederbach auf. Der Gemeinde St. Johannes Ap. gehörte er von Kindheit an. Als sein Sohn Alexander Mitglied der Pfadfinder (DPSG) wurde, engagierten sich Bernd Mühlberger und seine Frau Renate beim Stamm der Cherusker. Über die Kinderarbeit kam Bernd Mühlberger dann auch zum Ehrenamt in St. Johannes. Maßgeblich organisierte er in den 1980er Jahren die legendären Fußballtuniere der Gemeinde im heutigen Emil-Siering-Park.

"Er war immer da"

Von 1991 bis Ende 2017 war er Mitglied des Pfarrgemeinderates St. Johannes Apostel, davon viele Jahre als Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender. Im Verwaltungsrat von 1993 bis 2014 (davon Jahre des stellvertretenden Vorsitzes) lag sein besonderer Schwerpunkt auf den Immobilien. Er war immer da, wenn kurzfristig Reparaturen nötig waren. Die Interessen der Pfarrei vertrat Bernd Mühlberger jahrzehntelang im Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden in Frankfurt und im Ausschuss Stadtentwicklung des Frankfurter Stadtsynodalrats.

Bernd Mühlberger setzte sich in den 90er Jahren maßgeblich für die Innenrenovierung und Neugestaltung der Kirche ein. Die Finanzierung der neuen Klais-Orgel war für Bernd Mühlberger eine Herzensangelegenheit. Jahrelang trommelte er für Spenden für die Orgel. Daraus entstand der sogenannte sakrale Markt, bei denen u.a. gebrauchte Kreuze und Madonnenbilder gegen eine Spende für die Orgel veräußert wurden. Auch die Idee, einen Johanneswein zum Patrozinium zu verkaufen war seine Idee. Er war aber auch immer zur Stelle, wenn zum Beipiel die Alarmanlage wieder einmal anschlug und wieder freigeschaltet werden mußte.

Der Fotograf der Gemeinde

Bernd Mühlberger fotografierte das Gemeindeleben aus allen Perspektiven. Er veröffentlichte unzählige Flyer, gestaltete Poster und Plakate, kümmerte sich um die Schaukastengestaltung. Auch bei den Festschriften zum 100-jährigen Jubiläum war er im Redaktionsteam, außerdem betreute er als Redakteur die Homepage von St. Johannes Apostel. Über 20 Jahre gestaltete er jedem Täufling eine Broschüre über den Namenspatron. Natürlich war er auch Mitglied im legendären St. Johannes-Jubiläumsausschuss. Den Verein Caritas der Gemeinde e.V. begleitete er mit seinem Wissen zur Öffentlichkeitsarbeit.

Irgendein Jubliäum ist immer zu feiern!

Im Pfarreiwerdungsprozess zu Sankt Margareta war Bernd Mühlberger aktiv beteiligt. Er war Mitglied im neuen Ortsausschuss von St. Johannes Apostel sowie im Öffentlichkeitsausschuss von Sankt Margareta und bearbeitete bis zum Schluss die Homepage. Für seine Verdienste verlieh ihm die Gemeinde das Johanneskreuz, 2010 wurde ihm die Urkunde „Dank und Anerkennung“ des Bistums zuteil und ebenfalls im Jahr 2010 nahm er gemeinsam mit seiner Frau Renate den Ehrenbrief des Landes Hessen entgegen. Im Januar 2020 wählte ihn der der Ortsausschusses von St. Johannes Apostel zum Ehrenmitglied.

Schaut hin. Das Licht ist in der Welt. Und das ewige Licht leuchte ihm.
Für den Ortsausschuss St. Johannes Apostel: Simone Hacker, Barbara Wieland und Stefan Hecktor

Zum Anfang der Seite springen