FRANKFURT, 29.01.2021

Neues digitales Trauerangebot ab Februar

Sie haben einen lieben Angehörigen verloren? Sie möchten sich mit anderen austauschen? Das Trauerzentrum bietet eine digitale Möglichkeit: den TrauerZOOM.

Digital Trauer teilen.

 

Sie haben einen lieben Angehörigen verloren? Sie sind traurig und möchten sich mit anderen austauschen? Wir bieten dazu eine digitale Möglichkeit: den TrauerZOOM, einen virtuellen Gesprächsraum des Zentrums für Trauerseelsorge.

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 19.30 bis ca. 21.00 Uhr öffnen wir den TrauerZOOM. Über die Videokonferenzplattform „Zoom“ laden wir ein zum Austausch über Verlust, Trauer und Hoffnung. Ein Mitglied unseres Teams begleitet das Treffen, hält jedoch keinen Vortrag. Vielmehr leben die Treffen vom Austausch, vom Hören und Erzählen. Vom gegenseitigen Teilen der eigenen Trauererfahrung.

Unser TrauerZOOM ist keine feste Trauergruppe. Jedes Treffen ist in sich abgeschlossen. Natürlich können Sie sich gerne für das kommende Treffen erneut anmelden.

Haben Sie Interesse?

Dann nutzen Sie gerne unser unten stehendes Anmeldeformular für den jeweils kommenden TrauerZOOM-Termin. Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Sie erhalten umgehend eine automatisierte Antwort.

In der Regel innerhalb von drei Tagen erhalten Sie von uns eine weitere Mail mit der Bitte um Überprüfung Ihrer Angaben. Bitte antworten Sie auf diese zweite Mail kurz und formlos zur Bestätigung, so dass wir Ihnen schließlich die Zugangsdaten für den kommenden TrauerZOOM zusenden können.

Bitte schauen Sie zur Sicherheit auch im Spamordner Ihres Mailpostfachs nach, damit dort nichts verloren geht.

Wenn Sie technische Hilfestellung benötigen oder im Vorfeld ein Gespräch wünschen, melden Sie sich gerne per Mail.

 

Für PC, Notebook und Mobilgeräte empfiehlt sich die Teilnahme über die Zoom-App. Sie ist kostenlos für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. Man muss kein eigenes Benutzerkonto bei Zoom anlegen, um an einem Meeting teilzunehmen.

Innerhalb der App von Zoom gibt man einfach die in der Einladungsmail übermittelte 11-stellige Meeting ID und den zugehörigen Kenncode ein.

Manche Browser unterstützen die Teilnahme auch ohne zusätzliche App. Dazu klickt man auf den Link in der Einladungsmail und gibt anschließend noch den Kenncode ein.

Wie man einem Meeting beitritt, erfahren Sie hier.

Die wichtigsten Bedienelemente im Meeting werden hier erklärt.

Bitte achten Sie auf eine stabile Internetverbindung.

 

Der TrauerZOOM ist ein geschützter Raum. Jede und jeder darf hier offen aussprechen, was bewegt, belastet oder auch Hoffnung macht. Niemand wird gedrängt zu reden. Auch Schweigen und einfach nur Zuhören ist möglich.

Die Gesprächsbegleitung wird keinerlei Aufzeichnungen vom TrauerZOOM anfertigen. Ebenso verpflichten sich alle Teilnehmer*innen, keine Aufzeichnungen oder Mitschriften anzufertigen. Alle verpflichten sich zu strenger Vertraulichkeit. Keine unbeteiligten Personen dürfen das Gespräch versteckt beobachten, mithören oder mitschneiden. Was in diesem virtuellen Raum gesprochen oder gezeigt wird, darf nicht weitererzählt oder in irgendeiner Form weitergegeben werden. Keinerlei personenbezogenen Informationen dürfen diesen Raum verlassen.

In diesem Raum achten wir auf eine wertschätzende Atmosphäre. Wir lassen uns ausreden. Aussagen einzelner werden respektiert und wohlwollend aufgenommen. Die Trauer ist höchst individuell. Hier gibt es nicht pauschal richtig oder falsch.

Der angegebene Name wird nicht überprüft. Somit ist auf Wunsch eine gewisse Anonymität möglich. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Videokonferenzdienstes Zoom und des Zentrums für Trauerseelsorge.

 

Vielleicht mögen Sie den Platz, von dem aus Sie am TrauerZOOM teilnehmen, ein klein wenig gestalten? Möglicherweise haben Sie ein Bild von der Person, um die Sie trauern? Oder einen Gegenstand, der Sie erinnert? Vielleicht möchten Sie sich etwas zu trinken bereitstellen? Oder eine Kerze entzünden? Wie auch immer Sie Ihren Platz gestalten: wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen an dem Ort, von dem aus Sie teilnehmen möchten. Achten Sie darauf, nach Möglichkeit während des TrauerZOOMs nicht abgelenkt oder gestört zu werden. Schauen Sie, dass Ihre eigene Kamera nichts zeigt, was andere nicht sehen dürfen. Planen Sie auch nach dem TrauerZOOM etwas Zeit für sich selbst ein: zum Nachspüren der Erfahrungen aus dem TrauerZOOM.

 

Nach der Einwahl in den TrauerZOOM erreichen Sie zunächst die Lobby. Es ist eine Art Warteraum des Videosystems. Wenn das Gespräch beginnt, werden Sie von der Gesprächsbegleitung in den TrauerZOOM zugeschaltet.

Zunächst wird sich die Gesprächsbegleitperson vorstellen und kurze Hinweise zum TrauerZOOM geben.

Danach ist eine kurze Vorstellungsrunde geplant. Alle teilnehmenden Personen nennen den Namen, mit dem sie angesprochen werden möchten und sagen, um wen sie trauern.

Im dritten Schritt ist Raum dafür, dass einzelne Personen ausführlicher von ihrer Trauer und wie es ihnen gerade geht erzählen. Dabei können sie Fragen an die Gruppe formulieren, oder Rückfragen aus der Gruppe aufnehmen. Ein Austausch über Verlust, Trauer und Hoffnung kann entstehen. Alle Personen, die möchten, sollen auch die Möglichkeit bekommen, sich mitzuteilen.

Zum Abschluss haben alle Personen die Möglichkeit, sich kurze Gedanken, die ihnen wichtig geworden sind, auf einem kleinen Zettel für sich ganz persönlich zu notieren. Es ist ein GeDenkZettel.

Mit einem kurzen Schlusswort verabschieden wir uns voneinander in der Hoffnung, dass wir durch den gemeinsamen Austausch ein wenig Kraft für die kommenden Schritte schöpfen konnten.

Step

Zum Anfang der Seite springen