FRANKFURT, 15.01.2021
Liebfrauen feiert Sonntagsmesse in leichter Sprache
„Das geht doch auch einfacher, oder?“
Für katholische Menschen ist die Feier der Messe Erleben von Gemeinschaft. Wie sonst auch überall, entsteht Gemeinschaft durch eine gemeinsame Sprache. Das wird für alle zum Problem, die sich aus verschiedenen Gründen mit der deutschen Sprache schwertun. Hier wollen die Kapuziner von Liebfrauen zusammen mit Haupt- und Ehrenamtlichen neue Wege gehen. Einmal im Monat feiern sie künftig die Sonntagsmesse um 11 Uhr in der Liebfrauenkirche in leichter Sprache mit einfachen Texten, kurzen Sätzen, verständlichen Worten, klaren Symbolen und eingängiger Musik. Dieses Angebot richtet sich besonders an Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung. Ebenso möchte diese Messe einladend sein für Menschen, die deutschen Sprache oder „Kirchendeutsch“ als Fremdsprache wahrnehmen.
„Seit fast 700 Jahren steht die Liebfrauenkirche mitten in Frankfurt und ist für viele Ort der Stille. Seit 25 Generationen wird hier immer neu gefragt, was Menschen im Leben und Glauben helfen könnte“, sagt der Kapuzinerpater Stefan Maria Huppertz, seit 2019 Rektor von Liebfrauen.
Am 31. Januar wird die erste Messe in Leichter Sprache dort gefeiert. Anmeldemöglichkeiten und Infos auf www.liebfrauen.net und an der Klosterpforte (Tel: 069 - 297 296 0).