Von Katharinen zum Kaiserdom
FRANKFURT.- Nun ist er endlich da, der neue Rundgang für die katholischen und evangelischen Kirchen der Frankfurter Innenstadt: Das Faltblatt gibt einen Überblick über acht verschiedene Kirchen, die Passanten und Touristen, Frankfurter und Besucher der Stadt in einem etwa 90 Minuten dauernden Rundgang erwandern können.
Start ist an der Katharinenkirche an der Hauptwache, der evangelischen Hauptkirche in Frankfurt. Danach geht es weiter zur Liebfrauenkirche am Liebfrauenberg, dem Citykloster der Kapuziner. Anschließend folgt die Heiliggeistkirche mit der Klosteranlage und den schönen Kirchenfenstern von Hans-Heinrich Adam. Weiter geht´s zur gotischen Deutschordenskirche aus dem Jahre 1309 mit ihrer schönen Barockfassade.
Nach kurzem Weg am Sachsenhäuser Mainufer entlang gelangt man zur neugotisch gebauten Dreikönigskirche. Auf der anderen Seite des Mains am Mainkai kommt dann die St. Leonhardskirche, die man bis Ende 2017 wegen einer Sanierung und Restaurierung leider nur von außen betrachten kann. Von dort führt der Weg zum Römerberg zur Alten Nikolaikirche, seit 1949 auch evangelisch-lutherische Paulskirche. Als letztes Ziel des Rundganges kommt der Kaiserdom St. Bartholomäus, die frühere Krönungskirche der römischen Kaiser, mit dem Dommuseum und dem benachbarten katholischen Kulturzentrum Haus am Dom.
Durch den Flyer mit guter Wegbeschreibung erfahren Interessierte vieles über die einzelnen Kirchen und bekommen einen guten Überblick über die Innenstadt. Zu finden ist die kostenlose Broschüre, die in deutscher und englischer Sprache aufgelegt wurde, in den einzelnen Kirchen und bei punctum, der Informationsstelle der katholischen Stadtkirche am Liebfrauenberg. (mh)