BERLIN, 18.11.2020
Gemeinsam Singen – auf Abstand
Damit Weihnachten keine stille Nacht wird, hat die Deutsche Chorjugend dazu aufgerufen, an der Aktion #zusammenSINGENzurWEIHNACHT, einem virtuellen Weihnachtschor, teilzunehmen. Interessierte sollen sich beim Singen der Weihnachtslieder „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“ filmen und die Videos einsenden. Auch Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, ermutigt in dem Teaser-Video zum Mitmachen. In dieser Zeit spende das gemeinsame Singen Hoffnung und Zuversicht. Einsendeschluss für die Gesangsvideos ist der erste Adventssonntag, 29. November. Das zusammengeschnittene Endergebnis wird deutschlandweit im Fernsehen ausgestrahlt.
Zuversicht schenken
Wenn der Weihnachtschor im Fernsehen zu sehen ist – der genaue Sendezeitpunkt wird noch bekannt gegeben – sind alle Zuschauer zum Mitsingen eingeladen. Der Ausstrahlungstermin kann auch genutzt werden, um Verwandte anzurufen, die man dieses Weihnachten nicht besuchen kann, und mit ihnen zusammen den musikalischen Weihnachtsmoment zu teilen. Auf der Internetseite der Deutschen Chorjugend gibt es eine Anleitung, wie man das Video am besten aufnimmt und wo man es hochladen soll. Außerdem befinden sich dort die Noten und Textblätter für Sopran-, Alt-, Tenor- und Bass-Stimmen.
Die Deutsche Chorjugend hat bereits im Sommer einen virtuellen Chor ins Leben gerufen, der unter Motto #gemeinsamSINGENwirSTÄRKER den Opus Klassik Sonderpreis gewann. Nominiert wurden Projekte, mit denen Klassik auch während des Lockdowns erlebbar blieb und Menschen miteinander verband. Alle Informationen zu dem virtuellen Weihnachtschor sind auf der Internetseite zu finden.