FRANKFURT, 11.02.2020

Geistliche Vokalmusik von der Renaissance bis zur Moderne

Mit dem aus Slowenien stammendem Ingenium Ensemble starten die Frankfurter Domkonzerte in die Konzertsaison 2020.

Mit dem aus Slowenien stammendem Ingenium Ensemble starten die Frankfurter Domkonzerte am Freitag, 28. Februar, 20.00 Uhr, in die Konzertsaison 2020. Unter dem Titel „Fundamenta Fidei – Fundamente des Glaubens“ bieten die sechs jungen Sängerinnen und Sänger aus Ljubljana geistliche Vokalmusik von der Renaissance bis zur Moderne dar. Zur Aufführung kommen u.a. Werke von Monteverdi, Dvorak und Schnittke sowie hierzulande selten zu hörende Musik des osteuropäischen/slawischen Kulturraums.

Das Programm kreist um gemeinsame Grundfesten christlichen Glaubens: Consolatio in lamentatione (Trost in der Klage), Salvatio in illuminatione (Erlösung in der Erleuchtung), Adoratio in cantione (Anbetung mit Gesang). Chronologisch beginnen zwei der drei Teile mit Motetten des europäischen Raumes zu Zeiten der Renaissance. Diese Abschnitte klingen mit zeitgenössischen Kompositionen aus Slowenien von Blaž Strmole, einem Sänger des Ingenium Ensembles aus.

Das Repertoire des A-cappella-Sextetts, das im Herbst 2009 gegründet wurde, kennt kaum Grenzen und reicht von der geistlichen Musik der Renaissance über die Romantik bis hin zum Jazz- und Popsong. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei Arrangements slowenischer Volkslieder sowie Kompositionen junger, zeitgenössischer Komponisten aus Slowenien.

Neben zahlreichen Auftritten in seinem Heimatland führten Konzertreisen das Ensemble nach Frankreich, Belgien, Italien, Tschechien, Kroatien, Österreich und in die Schweiz. In Deutschland war das Ensemble u.a. bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem Mosel Musikfestival, dem MDR Musiksommer oder dem Kultursommer Nordhessen zu Gast.

Ingenium ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. des Internationalen Chorwettbewerbs Bad Ischl (Österreich), des Internationalen A-Cappella-Wettbewerbs Leipzig sowie des »Tolosako Abesbatza Lehiaketa« in Tolosa (Spanien), wo das Ensemble sowohl den 1. Preis im geistlichen wie weltlichen Wettbewerbsteil als auch den Publikumspreis gewinnen konnte.

Eintritt 10-35 Euro

Kartenvorverkauf www.frankfurtticket.de, Ticket-Hotline: 069/134 04 00

Öffnung der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn

Zum Anfang der Seite springen