FRANKFURT, 20.08.2020

Bartholomäus on tour

Wenn die Gläubigen nicht zu ihrem Stadtpatron pilgern können, kommt er einfach zu ihnen: Im Rahmen einer Novene ist die Reliquie des heiligen Bartholomäus zu Gast in neun Frankfurter Kirchen.

Wenn die Gläubigen nicht zu ihrem Stadtpatron pilgern können, kommt er einfach zu ihnen: „Bartholomäus on tour“ ist die Aktion überschrieben, mit der die Katholische Stadtkirche Frankfurt in diesem Jahr auf kreative Weise das Stadtkirchenfest begeht. Da aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie üblich am Sonntag nach dem Namenstag des Heiligen Bartholomäus im Dom und auf dem Domplatz gefeiert werden kann, wird stattdessen zu einer Bartholomäus-Novene eingeladen. Vom 22. bis 30. August ist die Reliquie des Heiligen und Märtyrers in neun Kirchen der Stadt zu Gast und dort jeweils Mittelpunkt eines Gottesdienstes.

Stadtdekan Johannes zu Eltz und der stellvertretende Stadtdekan Rolf Glaser bringen die kostbare Reliquie jeweils zusammen mit weiteren Begleitern aus der Stadtkirche in die Pfarreien und den pastoralen  Raum Nied-Griesheim-Gallus. Nach den Gottesdiensten kehrt die Reliquie jeden Tag wieder zurück in den Dom. Bartholomäus startet mit seiner Rundreise am Samstag, 22. August, in der St. Bonifatius-Kirche, wo um 18.30 Uhr der Gottesdienst beginnt. Am nächsten Tag ist die Kirche Mutter vom Guten Rat in Niederrad an der Reihe. Hier wird um 18 Uhr ein Abendlob gebetet. Anschließend wandert die Reliquie in die Kirchen St. Bartholomäus in Zeilsheim (18 Uhr), St. Albert im Dornbusch (18 Uhr), St. Antonius in Rödelheim (19 Uhr), St. Josef in Bornheim (18.15 Uhr), St. Sebastian in der Nordweststadt (18.30 Uhr) und Maria Himmelfahrt Griesheim (18 Uhr). Zum Abschluss folgt die Dompfarrei, wo am 30. August um 10 Uhr im Bartholomäusdom Gottesdienst gefeiert wird.

Zu allen Gottesdiensten sind Anmeldungen nötig, Informationen über die jeweilige Handhabung vor Ort gibt es auf den Homepages der einzelnen Pfarreien. 

Der Heilige Bartholomäus ist der Stadtpatron Frankfurts und der Namensgeber eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt, des Kaiserdoms. Am Sonntag nach dem Namenstag des Heiligen und Märtyrers feiert die katholische Stadtkirche Frankfurt ihr Stadtkirchenfest, zu dem traditionell Gläubige aus allen Teilen der Stadt in den Dom kommen. Dabei wird die Reliquie der Öffentlichkeit gezeigt und in einer Reliquienprozession verehrt.

Die Reliquie des Heiligen Bartholomäus, seine Schädeldecke, wird seit mehr als 1000 Jahren im Bartholomäusdom aufbewahrt und verehrt. Sie erinnert an das Leben des Bartholomäus, der vor rund 2000 Jahren mit Jesus und dessen Jüngern durch das Heilige Land zog und als Märtyrer starb. Der Legende nach soll er in Indien, Mesopotamien und Armenien gepredigt haben. Frankfurt gehört mit der wertvollen Apostelreliquie in die Reihe bedeutender Städte wie Rom, Santiago de Compostela oder Trier, in deren Mauern Reliquien der Apostel Jesu aufbewahrt werden.

Zum Anfang der Seite springen