FRANKFURT, 02.11.2020
Albert Seelbach erhält Ehrenbrief des Landes Hessen
Albert Seelbach, Pfarrer in Ruhestand, ist mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet worden. Der Geistliche erhielt die Ehrung in der Paulskirche für seine zahlreichen langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Der frühere Limburger KAB-Diözesanpräses (2005-2011) und spätere Leiter der Arbeitnehmerkirche Frankfurt-Griesheim ist schon seit seiner Jugend in der Christlichen Arbeitnehmer-Jugend aktiv. Seit über 25 Jahren engagiert er sich in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Vor zwölf Jahren war er maßgeblich an der Gründung der Arbeitnehmerkirche „Ketteler-Forum“ (Träger KAB mit der Pfarrei Mariä Himmelfahrt) beteiligt, der er noch heute vorsteht.
Im aktuellen Michaelboten der Gemeinde St. Michael (Pfarrei Sankt Margareta) ist zu lesen: „Er tritt für die Rechte der Arbeitnehmer in prekären Arbeitsverhältnissen ein, organisierte sowohl Fortbildungsabende zu Sozial- und Arbeitnehmerfragen wie auch Tischparlamente mit Mandatsbewerbern vor den Wahlen. Kulturveranstaltungen, wie das stadtweit bekannte jährliche Adventskonzert der Kulturen, von ihm maßgebend geprägt und geleitet, sind auch hervorzuheben.“
Seelbach engagiere sich außerdem in der Aktion „Allianz für den freien Sonntag“ sowie für die Flüchtlingshilfe, heißt es im Gemeindebrief: „Er ist für die vor Verfolgung und Not geflüchteten Menschen ein gesuchter Ansprechpartner und aus seiner christlichen Überzeugung kommend ein unermüdlicher und mutiger Streiter für sie, betreut und berät mit Freude in Alltagsfragen.“
Albert Seelbach hat bereits eine Reihe anderer Auszeichnungen für sein Engagement erhalten. So wurden ihm unter anderem 2013 der Integrationspreis der Stadt Frankfurt sowie der Alexander-Stein-Ehrenbrief verliehen.
