FRANKFURT, 25.04.2019

„Was Du willst, das man Dir tu….“

Die Lebens- und Arbeitssituation von Beschäftigten mit sogenannter „einfacher Arbeit“ sind Thema des Gottesdienstes am 30. April.

Gottesdienst zum 1. Mai

Blick auf Arbeitswelt und Soziales

Dienstag, 30. April, 16 Uhr, Alte Nikolaikirche, Römerberg, 

Am Dienstag, 30. April 2019, einen Tag vor dem Tag der Arbeit, gestalten der evangelische Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung, Gunter Volz, und der katholische Dekan Rolf Glaser als Vertreter des Stadtdekans in der evangelischen Alten Nikolaikirche auf dem Römerberg um 16 Uhr einen Gottesdienst, der die Arbeitswelt und soziale Themen in den Mittelpunkt rückt.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes zum Tag der Arbeit stehen die Lebens- und Arbeitssituation von Beschäftigten mit sogenannter „einfacher Arbeit“. „Unter welchen Bedingungen arbeiten Menschen in der Gastronomie?  Bekommen sie Anerkennung und Respekt für das, was sie tun?  Können sie vom Ertrag ihrer Arbeit leben? Ihren Anliegen, Problemen und Sorgen möchten wir in diesem Gottesdienst Ausdruck und Stimme geben“, sagt Volz. „Was Du willst, das man Dir tu….“ haben Glaser und Volz als Titel des Gottesdienstes gewählt. In der Unterzeile heißt es „Respekt und fairer Lohn für alle!“. 

Die Fachstelle für katholische Stadtkirchenarbeit, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Rhein-Main, Katholische Betriebsseelsorge Frankfurt-Höchst organisieren den Gottesdienst zum Tag der Arbeit zusammen mit der Pfarrstelle für gesellschaftliche Verantwortung beim Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach.

Für die musikalische Begleitung sorgt die Band Habakuk.

 

Zum Anfang der Seite springen