FRANKFURT, 02.07.2019
Vier goldene Weihejubiläen und ein runder Geburtstag
Im Juli feiert ein Frankfurter Jesuit seinen runden Geburtstag, vier andere Ordensmänner feiern ihr Goldenes Weihejubiläum als Priester.
Geburtstag
Spiritual Pater Prof. Dr. Michael Schneider SJ wird am 24. Juli 70 Jahre. der gebürtige Kölner entschied sich 1981, in das Noviziat der „Gesellschaft Jesu“ einzutreten. Seit 1984 war er Spiritual am Priesterseminar in Sankt Georgen. Danach war er von 1985 bis 2000 Dozent für Spirituelle Theologie an der Universität Salzburg und seit 1991 Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft in Sankt Georgen. 2002 wurde Pater Schneider zum Großarchimandrit des Patriarchats von Antiochien geweiht. Durch den Ehrentitel ist er Vertreter der griechisch-katholischen Kirche in Deutschland. Im Limburger Dom feierte er zum Nikolaustag besondere Gottesdienste im byzantinischen Ritus. Seit 2005 ist er Prior des Patriarchalischen Ordens vom Heiligen Kreuz in Jerusalem. Schneider leitete seit 2007 das Byzantinische Seminar an der Hochschule Sankt Georgen. Im Sommer 2018 verließ er die Hochschule in Sankt Georgen, um in der bayerischen Diözese Eichstätt als Spiritual tätig zu werden.
Jubiläen
Pater Helmut Schlegel OFM feiert am 20. Juli sein Goldenes Weihejubiläum. Er wurde 1943 in Riedlingen an der Donau geboren. Nach dem Abitur trat er in den Franziskaner-Orden ein und studierte Philosophie und Theologie in Sigmaringen, Fulda und München.1969 wurde er zum Priester geweiht. Nach Einsätzen in der Gemeinde- und Jugendpastoral in Wiesbaden und an anderen Orten leitete er von 1988 bis 1998 das Franziskanische Zentrum für Stille und Begegnung in Hofheim am Taunus. Daneben trat Helmut Schlegel als Publizist und Schriftsteller hervor: In den vergangenen 30 Jahren hat er zahlreiche Texte geistlicher Natur veröffentlicht, rund 300 Neue Geistliche Lieder geschrieben und von 1998 bis 2013 als Chefredakteur der Zeitschriften „Wege mit Franziskus“ und „Franziskaner“ gearbeitet. Außerdem baute der Franziskanerpater das Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität Heilig Kreuz in Frankfurt-Bornheim auf und leitete es zwölf Jahre bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Juni 2018.
Am 26. Juli feiert Pater Prof. Dr. Helmut Engel SJ sein Goldenes Weihejubiläum. Er wurde am 22. Mai 1940 geboren und trat 1959 in die Gesellschaft Jesu ein. 1969 wurde er zum Priester geweiht und begann daraufhin seinen ersten Aufenthalt am Germanicum von 1970 bis 1974 als Studienmoderator. Während dieser Zeit erwarb er am Pontificio Istituto Biblico ein Lizentiat und begann mit der Arbeit an der Promotion. 1977 siedelte er in das Priesterseminar Sankt Georgen um, wo er, neben der Lehrtätigkeit an der Philosophischen-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und von 1988 bis 2000 zusätzlich an der Hochschule für Philosophie in München, die Funktion eines Studienmoderators für die Priesterkandidaten übernahm. 1983 wurde er von der Sankt Georgener Fakultät habilitiert und 1985 zum Professor für Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments ernannt. Von 2000 bis 2006 war er Rektor der Hochschule. Ende 2006 ist Pater Engel als Studienpräfekt sowie zur Mitarbeit an der Gregoriana und am Biblicum als Professor invitatus wieder ins Germanicum zurückgekehrt.
Jesuitenpater Fritz Korte SJ feiert am 26. Juli sein Goldenes Weihejubiläum. Er wurde am 16. Mai 1938 geboren. Nach seiner Weihe zum Priester war er vom 1. Januar 1972 bis zum 31. Juli 1976 Kaplan in der Pfarrei St. Ignatius in Frankfurt. Seit dem 1. August 1976 ist er in der Seelsorge der Fraternität der Behinderten und Kranken in Frankfurt in der Gemeinde St. Ignatius tätig.
Ebenfalls Goldenes Weihejubiläum feiert der Jesuit Pater Wendelin Köster. Er wurde am 17. April 1939 in Meppen geboren und trat 1959 in die Gesellschaft Jesu ein. Bischof Hans Ludvig Martensen weihte ihn im Frankfurter Kaiserdom zum Priester. Nach seiner Tätigkeit als Jugendseelsorger in Trier und als Regens des Priesterseminars Sankt Georgen war Pater Köster von 1995 bis 2008 Generalberater und Assistent der Zentraleuropäischen Assistenz in Rom. Von 2009 bis Februar 2015 war er Rektor des Kollegs Sankt Georgen. Seit 2009 ist er außerdem Spiritual des Bischöflichen Priesterseminars in Limburg.