FRANKFURT, 17.05.2019
#über.morgen.digit@l
Arbeit 4.0 ist wachsende Realität. Technologische Durchbrüche bei der künstlichen Intelligenz, der Robotik, dem Internet der Dinge, bei autonomen Fahrzeugen und Drohnen, der 3-D-Drucktechnik, der Nano- und Biotechnologie führen in einen „globalen digitalen Kapitalismus“. Grund genug für das Haus am Dom, bei einem gesellschaftspolitischen Thementag am Samstag, 25. Mai, 9:30-16:30 Uhr, über die Chancen zur sozialökologischen Transformation oder die Gefahr eines Ausbeutungsprojektes der Konzerne zu diskutieren.
Der Thementag will die Debatte darüber führen, ob der digitale Kapitalismus den von ihren Fürsprechern behaupteten „Segen“ oder aber vielmehr weiteren „Fluch“ im Sinne einer Verschärfung der imperialen Lebensweise über die Menschheit bringen wird. Teilnehmen werden Vanessa Barth, IG Metall, der Soziologe Klaus Dörre, Universität Jena, Detlef Gerst, IG Metall, Frankfurt, Sven Hilbig, Brot für die Welt, Stuttgart, und Pfarrer i.R. Bernd Winkelmann, Akademie für Solidarische Ökonomie, Leinefelde-Worbis. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter Haus am Dom, Domplatz 3, Tel. 069/800 8718 400, Mail hausamdom@bistumlimburg.de