FRANKFURT, 19.08.2019

Religion, Erziehung, Geschlechterrollen

Drei Abende für Frauen: Denn wo man einander kennenlernt, wird der Boden für ein friedliches Zusammenleben bereitet,

Der Ben-Gurion-Ring im Frankfurter Stadtteil Bonames ist ein multinational, multikulturell und multireligiös geprägtes Viertel. Die katholische Pfarrei St. Katharina von Siena und die Frauenorganisation des islamischen Wohlfahrtsverbands An-Nusrat wollen das gegenseitige Kennenlernen - vor allem der Frauen - mit einem neuen Angebot fördern. Sie haben eine dreiteilige Gesprächsreihe für Frankfurter Frauen unterschiedlichster Herkunft und Kultur ins Leben gerufen.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Alltagsleben speziell von Frauen in einer von großer Vielfalt geprägten Stadt wie Frankfurt sind Inhalt der Gespräche. Fragen der Religion, Erziehung, Geschlechterrollen bis zu Musik, Kunst und Kochen können diskutiert werden. Eben alles, was interessiert und fasziniert. Denn wo persönliche Begegnungen stattfinden und man einander in aller Unterschiedlichkeit kennenlernt, wird der Boden für ein gutes und friedliches Zusammenleben bereitet, so die Hoffnung der Initiatorinnen.

Die Reihe startet am 27. August. Zwischen 18.30 und 20.30 Uhr können Fragen zu Religion, Erziehung oder Geschlechterrollen diskutiert werden. Der Treffpunkt am ersten Abend (27. August) ist in der Katholischen Kirche St. Lioba, Ben-Gurion-Ring 16a, am 10. September in der Berner Str. 62-64 in Nieder-Eschbach und am 24. September im Stadtteilbüro am Bügel, Ben-Gurion-Ring 56. Um Anmeldung wird gebeten. Telefonisch unter 069 951168831 oder per Mail bei barbara.steffan@caritas-frankfurt.de oder tayyaba.rana@an-nusrat.de.

Zum Anfang der Seite springen