FRANKFURT, 06.06.2019

Radio_1–7

Rauschen, Sprache und Musik von Radiosendern bricht in das geordnete Hörspiel im Kirchenraum ein - bis sich der Sender mit einem Wort zurückmeldet.

Vom 8. Juni bis zum 7. Juli zeigt die KunstKulturKirche Allerheiligen (Thüringer Straße 35) die Klanginstallation "Radio_1–7" des Schweizer Künstlerkollektivs blablabor. Die Schöpfung, in der Bibel verstanden als labiles Gleichgewicht zwischen Ordnung und Tohuwabohu: Diesen Gedanken nimmt das Schweizer Künstlerkollektiv blablabor (alias Annette Schmucki und Reto Friedmann) mit seiner Klanginstallation „Radio_1–7“ auf und arbeitet mit Zeit und akustischem Raum der KunstKulturKirche Allerheiligen. Nicht voraussehbares Rauschen mit Sprach- und Musikanteilen von Radiosendern bricht in das bis dahin wohl geordnete Hörspiel im Kirchenraum ein und dauert so lange an, bis sich der Sender mit einem gesprochenen, gesungenen oder gespielten Wort zurückmeldet.

Das Schweizer Künstlerkollektiv blablabor arbeitet mit Lauten, Wörtern, Sätzen, untersucht Sprache als Begriffs- und Klangträgerin, als Geschichts- und Kulturtransporteurin. Sprache als wandelbarer Inhalt, als wandelbare Struktur. Sprache als Klang. blablabor ist vielsprachig. Die Muttersprache von blablabor ist Musik. Die eigene Hochsprache erfindet blablabor permanent. In seinen legendären Radioperformances bespielt blablabor bis zu 100 Radioapparate. blablabor sind Reto Friedmann und Annette Schmucki. Eine Zusammenarbeit besteht seit 2000.

Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 7. Juni 2019, 19.30 Uhr, in der KunstKulturKirche Allerheiligen mit einer Sprechperformance für zwei Stimmen und zwei Radios mit dem Künstlerkollektiv blablabor. Die Künstler sind anwesend.

Begleitet wird die Ausstellung von einem Rahmenprogramm. Eine Führung am Sonntag, 9. Juni 2019, 11.00 Uhr, gibt vertiefende Einblicke in die Klanginstallation. Die Katholische Akademie Rabanus Maurus bietet einen Themenabend in der KunstKulturKirche Allerheiligen an: „Gott sprach, und es wurde“ am Mittwoch, 12. Juni 2019, 19.30 Uhr. Referent ist Dr. Stefan Scholz. Am Donnerstag, 13. Juni 2019, 19.30 Uhr, improvisiert das Improvisationsensemble der KunstKulturKirche Allerheiligen unter der Leitung von Tobias Hagedorn und mit Richard Millig an der Orgel zur Klanginstallation.

Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag von 10–18 Uhr und sonntags von 14–18 Uhr geöffnet (außer während der Gottesdienste). Der Eintritt ist frei.

Zum Anfang der Seite springen