FRANKFURT, 14.10.2019
Monteverdis "Marienvesper" in Liebfrauen
Am Samstag, 26. Oktober (20 Uhr) wird in der Frankfurter Liebfrauenkirche eines der klangprächtigsten Werke der Kirchenmusik aufgeführt:
Die „Marienvesper“ (Vespro della Beata Vergine, 1610) von Claudio Monteverdi, einem italienischen Komponisten am Wendepunkt von der Renaissance zum Barockzeitalter. Das Vocalensemble Liebfrauen unter der Leitung von Peter Reulein wird vom „Ensemble Colorito“ mit historischen Instrumenten begleitet: Barocke Violinen, Gamben, Zinken, Barockposaunen, Theorbe, Regal, Lirone u.v.m. werden erklingen. Als Solisten sind zu hören: Iris Schwarzenhölzer und Lieselotte Fink (Sopran), Sören Richter und Erik Reinhardt (Tenor), Christoph Kuhn und Rainer Bittner (Bass). Dazu wirken auch weitere Solisten vom Collegium Vocale Liebfrauen mit.
Monteverdi gelingt es, die vokalen und instrumentalen Kräfte in unterschiedlichen Klangkombinationen meisterhaft zu präsentieren. Geistliches und Weltliches, traditionelle Musik der Renaissance und affektgeladene, opernhafte Musik des neuen Barockzeitalters werden in einer raffinierten musikalischen Struktur verbunden und bieten den Zuhörenden einen einzigartigen Klangzauber.
Eintrittskarten zu 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind werktags an der Klosterpforte Liebfrauen (069 29 72 96 - 30) und an der Abendkasse erhältlich.