FRANKFURT, 24.07.2019
Mitten im Grünen die Natur gestalten
Kränze winden, Gräser in Form schlingen und all das nutzen, was vor Ort geschnitten und geerntet werden darf: Vor Ort, das ist an diesem Dienstag, 23. Juli, die „Kirche im Grünen“ in einer Gärtnerei in Höchst. Seit einigen Jahren entsteht hier unter der Regie der Pfarrei Sankt Margareta und dem Motto „Abenteuer Glaube“ ein ‚Freiluft‘-Familienzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben einer großen Wiese, einer Begegnungsmöglichkeit um das alte Kesselhaus und vor allem der stetig wachsenden Weidenkapelle kann das fast 8.000 m² große Abenteuergelände genutzt werden.
An diesem Tag treffen sich gut 15 Frauen, die hier „Urlaub ohne Koffer“ genießen wollen. Das Angebot des Projekts „Kirche für Arbeit“ bietet alljährlich im Sommer etwa 20 verschiedene Tagesausflüge und Veranstaltungen für Menschen, die sich keinen Urlaub leisten können, aber dankbar sind für einen Tapetenwechsel, der sich auch mit kleinem Geldbeutel realisieren lässt.

Gemeinsam kreativ

Heute also gemeinsames kreatives Tun: Unter Anleitung der Wiener Floristin und Gartentherapeutin Solveig Kelber können die Frauen mit verschiedenen floralen Techniken experimentieren und einfach den Tag im Grünen genießen. Blumen und Grün sollen, wie es in der Ausschreibung heißt, „Ruhe, Freude, Hoffnung und Trost“ bringen.
Solveig Kelber erzählt von ihrer Arbeit, wie sie den öffentlichen Raum interaktiv mit Blumen schmückt, Blütenteppiche legt, Fahrräder bepflanzt, Laternen umwindet oder Bäume mit Girlanden schmückt. In Wien arbeitet sie so in einem Sozialprojekt und Blumenladen mit dem sprechenden Namen "Blümerant" und betreibt ihr privates Studio "Asthaus".
Die gebürtige Hamburgerin studierte zunächst Germanistik in Berlin und entschied sich dann, Floristin zu werden. Nach Lehr- und Gesellinnenjahren in Berlin folgte der Umzug nach Wien. Dort arbeitete sie als Behindertenbetreuerin und als Ausbilderin für Jugendliche mit Integrationsbedarf, absolvierte das Studium „Gartentherapie“ und arbeitete in einem Blumengeschäft, das gleichzeitig Beschäftigungsprojekt für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist.
In der „Kirche im Grünen“ zeigt sie den Frauen, wie sie mit einfachen Mitteln und den Gaben der Natur wahre Wunderwerke der Botanik schaffen können. Mitten in der Weidenkapelle gestalten die Teilnehmerinnen einen Teppich aus Blüten, Blättern und Ästen, basteln mit Feuereifer Moosherzen und kleine Gestecke.
Urlaub ohne Koffer ist eine Veranstaltung der Kath. Erwachsenenbildung – Bildungswerk Frankfurt (KEB)
in Kooperation mit dem Caritasverband Frankfurt e.V., Kirche für Arbeit-Initiative der Kath. Kirche Frankfurt gegen Erwerbslosigkeit, dem Förderverein des KAB-Diözesanverbandes Limburg e.V., der Pfarrstelle für gesellschaftliche Verantwortung beim ev. Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, der Kath. Familienbildung Frankfurt, der Initiative Allenstein, dem EVAngelischen Frauenbegegnungszentrum (EVA), dem Sozialdienst Kath. Frauen e.V. (SKF), dem Inter nationalen Familienzentrum) e.V. (IFZ), Evangelisch Reisen – Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung, den Islamischen Informations- und Serviceleistungen e.V. (I.I.S.), dem Kinder- und Familienzentrum Innenstadt, der Eritreischen Kath. Gemeinde, dem BUND Kreisverband Frankfurt und dem Abgeordneten Achim Kessler MdB.
Urlaub ohne Koffer wird vielfach unterstützt und ermöglicht durch Kollekten, Spenden und Zuwendungen von Einzelpersonen, Pfarreien, Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen.
