FRANKFURT/STUTTGART, 14.06.2019
Mit der Bibel „#heilig“ auf der Spur
Die ökumenische Stiftung Bibel und Kultur hat am Freitag, 14. Juli, in der Frankfurter Paulskirche die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Bibel heute“ ausgezeichnet. Mehr als 600 Schüler aus ganz Hessen feierten den Abschluss mit prominenten Gästen aus Kirche und Politik. Der Landeswettbewerb stand unter dem Motto „#heilig“. Veranstalter war die Stiftung in Kooperation mit den hessischen Landeskirchen und Diözesen, dem Kultusministerium, dem Katholischen Bibelwerk und den evangelischen Bibelgesellschaften.
In vier Altersgruppen vergab die Jury jeweils dritte, zweite und erste Preise. In der Altersgruppe bis zu zehn Jahren erhielt die Katholische Religionsgruppe des 4. Jahrgangs an der Johannes-Maaß-Schule Wiesbaden den ersten Preis für eine Power-Point-Präsentation zum Thema #heilig“. In der Altersklasse von elf bis 14 Jahren zeichnete die Jury eine Gruppe des Biblischen Unterrichts in der Freien Evangelischen Gemeinde Friedberg für den Videofilm „Die Talkshow“ mit dem ersten Preis aus. Eine Schülergruppe aus der Klasse 10d der Marienschule Fulda bekam in der Gruppe von 15 bis 18 Jahren den ersten Preis für den Film „Eva“. In der Altersgruppe der über 18-Jährigen gewann der Leistungskurs Religion Q4 der Stiftsschule St. Johann Amöneburg den ersten Preis mit dem Podcast „Der Pflaumenkern: Schöpfung praktisch“.
Frankfurter Bibelmuseum zeigt Gewinnerbeiträge
Mehr als 2.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hatten sich mit 210 Beiträgen am Wettbewerb beteiligt. Eine Jury bewertete anschließend die inhaltliche Umsetzung des biblischen Bezuges. Wichtig waren dabei Kriterien wie fantasievoll, kreativ, innovativ, ein ungewöhnlicher Zugang, aber auch die handwerkliche Umsetzung. Als Preise vergab die Stiftung Zuschüsse für Klassenkassen und Studienfahrten von 100 bis 500.
Das Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum präsentiert vom 14. August bis 22. Dezember die Gewinnerbeiträge und einige andere ausgewählte Einsendungen. Gezeigt werden kreative und überraschende Zugänge zum Heiligen in der Bibel. Die Ausstellung mit dem Titel „#heilig … wie wir Gott und die Welt sehen“ schlägt den Bogen von der biblischen Welt in die digitale Gegenwart aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Die ökumenische Stiftung Bibel und Kultur hat sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Bedeutung der Bibel zu reflektieren und den Dialog darüber zu fördern. Sie wurde 1987 ins Leben gerufen und arbeitet vor allem in zwei Bereichen: Die Auszeichnung von Persönlichkeiten, die in ihrem Schaffen sich dem produktiven Verhältnis von zeitgenössischer Kultur und der Bibel widmen. Daneben schreibt sie regelmäßig den Schüler- und Jugendwettbewerb „Bibel heute“ jeweils in einem anderen Bundesland aus in Kooperation mit Kultusministerien und den Kirchen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene setzen sich in kreativen Arbeiten und Aktionen mit biblischen Inhalten auseinander. (pm)
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.bibel-und-kultur.de