FRANKFURT, 15.03.2019
Gedenkweg erinnert an das Bombardement Frankfurts
Am Freitag, 22. März, jährt sich die Zerstörung der Frankfurter Altstadt zum 75. Mal. Mehr als 1.000 Menschen kamen in dieser Nacht ums Leben: Zahlreiche öffentliche und private Gebäude der Stadt wurden zerstört, viele zehntausend Frankfurterinnen und Frankfurter obdachlos.
Am Abend dieses besonderen Jahrestags findet in der Frankfurter Innenstadt ein ökumenischer Gedenkweg statt, den die beiden Stadtdekane Johannes zu Eltz (katholische Stadtkirche) und Achim Knecht (evangelische Kirche) zusammen mit Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers von der Evangelischen Sankt Paulsgemeinde gestalten.
In der evangelischen Alten Nikolaikirche, die auf dem Römerberg liegt und zur Sankt Paulsgemeinde gehört, beginnt das Gedenken um 20.45 Uhr mit einem Klagegebet. Der anschließende Gang führt durch die im vergangenen Jahr eröffnete „Neue Altstadt“. Am Hühnermarkt soll um 21.15 Uhr ein Dankgebet gesprochen werden, für 21.30 Uhr ist ein Friedens-/Segensgebet im katholischen Dom Sankt Bartholomäus vorgesehen. Mit Stille und Gedenkläuten wird die Veranstaltung gegen 21.45 Uhr ausklingen.