FRANKFURT, 18.06.2019
Frag‘ die Rabbinerin
Interreligiöse Begegnung und Austausch mitten auf dem Unicampus: Bereits zum vierten Mal laden Frankfurter Studenten und Hochschulgemeinden in das Café Abraham ein. Am Dienstag, 25. Juni (9 – 20 Uhr), und am Mittwoch, 26. Juni (9 – 12.30 Uhr), steht auf dem Adornoplatz auf dem Campus Westend der Goethe-Universität ein Zelt, das mit Musik, Liegestühlen und Sitzkissen zum Kommen und Bleiben auffordert. Benannt nach dem Stammvater dreier großer Religionen bietet das Café Abraham einen entspannten Rahmen zur Begegnung. Kurze Vorträge, ein Konzert, interreligiöses Speeddating, moderierte Diskussionen und eine interreligiöse Andacht versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Auch Rabbinerin Elisa Klapheck, Joachim Valentin, Vorsitzender des Rates der Religionen Frankfurt, und die Frankfurter Theologin Melanie Köhlmoos haben ihre Teilnahme zugesagt.
Im Hinblick auf die täglichen Nachrichten von Hass, Gewalt, Intoleranz und Terrordrohungen, aber auch vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen ist es den Studenten ein Anliegen, ein deutliches Zeichen für Dialog und Toleranz zu setzen. Gemeinsam wollen sie darauf aufmerksam machen, dass hier junge Leute unterschiedlicher Religionen friedlich zusammenleben, gemeinsam studieren und den Dialog miteinander suchen. Dieses Anliegen unterstützen sie seit mehreren Jahren mit verschiedenen Aktionen und Projekten.
Alle Angehörigen der Goethe-Universität sowie alle Interessierten sind eingeladen, das bunte Zelt auf dem Adornoplatz zu besuchen. Das Programm im Überblick:
Dienstag, 25. Juni 2019
ab 9 Uhr Herzlich willkommen! Chillen im und ums Zelt, Leute kennenlernen, ins Gespräch kommen
Interreligiöses Speeddating
Bulletin-Board: Bibel, Koran oder Glückskeks?
14 – 15 Uhr Einblick in die Welt unserer gemeinsamen Wurzeln I Vortrag: Bibelhaus Frankfurt
16 – 17 Uhr Frag' die Rabbinerin I Mit Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck
18 – 19 Uhr Interreligiöser Chor I Leitung: Bettina Strübel
19 – 20 Uhr Podium SCHÖPFER MENSCH
Auf dem Podium: u. a. Dr. Mira Sievers, Philipp Betz und Prof. Dr. Melanie Köhlmoos
Mittwoch, 26. Juni 2019
ab 9 Uhr Chillen im und ums Zelt, Leute kennenlernen, ins Gespräch kommen, Interreligiöses Speeddating
Bulletin-Board: Bibel, Koran oder Glückskeks?
11 – 12 Uhr Muslimische Studierende im Gespräch mit Prof. Dr. Joachim Valentin, Vorsitzender des Rates der Religionen Frankfurt
12 – 12.30 Uhr Interreligiöses Gebet
Änderungen vorbehalten
Das Café Abraham wird in diesem Jahr getragen von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), der Islamischen (IHG) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) sowie von den Fachschaften der Fachbereiche Evangelische und Katholische Theologie und der Islamischen Studien der Goethe-Universität. Der Verein zur Förderung des interreligiösen Dialoges an der Goethe-Universität Frankfurt am Main unterstützt das Café Abraham. Geöffnet ist das Café Abraham von Dienstag, 25. Juni, 9 Uhr, bis Mittwoch, 26. Juni, 12.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Café Abraham im Erdgeschoss des Hörsaalzentrums statt. Aktuelle Informationen auf www.facebook.com/CafeAbraham.