FRANKFURT, 02.06.2019

Buntes Glaubensfest zu Pfingsten

Lieder und Gebete in verschiedenen Sprachen, Musik von den Philippinen, aus Kroatien oder Eritrea: Pfingsten im Kaiserdom.

Ein buntes Glaubensfest in vielen Sprachen und mit zahlreichen Nationen feiert die katholische Kirche am Pfingstsamstag, 8. Juni, um 18.00 Uhr im Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus: Den traditionellen Gottesdienst der Sprachen und Nationen gestalten die 24 muttersprachlichen Gemeinden in Frankfurt. Hauptzelebrant ist Stadtdekan Johannes zu Eltz.

Lieder und Gebete erklingen in verschiedenen Sprachen, die Musik zeugt von der Tradition der Philippinen, Kroatiens oder Eritreas, festliche Kleidung im Stil afrikanischer Gewänder oder osteuropäischer Trachten erfreut das Auge, zur Gabenbereitung bringen Kinder, Frauen und Männer Spezialitäten ihrer Heimatländer zum Altar. An dem bunten Pfingstgottesdienst nehmen unter anderen die ukrainische Gemeinde, Maroniten, Syro-Aramäer und Eritreer teil. Chöre steuern Musik von den Philippinen, aus Kroatien oder der Ukraine bei. Auf traditionellen Bambusinstrumenten spielt die Angklung Gruppe der Katholischen Indonesischen Gemeinde. Der Gottesdienst ist Zeichen für die Vielfalt der Kulturen und die Einheit im Glauben der katholischen, weltumspannenden Kirche.  

Pfingsten ist ein kirchliches Hochfest, an dem das Kommen des Heiligen Geistes gefeiert wird. In der biblischen Apostelgeschichte findet es seinen Ausdruck im Pfingstwunder, das die Jünger Jesu befähigt hat, in anderen Sprachen zu sprechen und andere Sprachen zu verstehen. 

Zum Anfang der Seite springen