FRANKFURT, 10.12.2019

„Advent Carol Service“ mit Domsingschule und Bläserschule

Am 3. und 4. Advent erklingt wieder der traditionelle Evensong nach anglikanischem Vorbild im Frankfurter Kaiserdom.

In diesem Jahr lädt die Frankfurter Domsingschule zum sechsten Mal zu den in Frankfurt einzigartigen Advent Carol Services ein.
Der Advent Carol Service ist ein musikalischer Adventsgottesdienst im Stil eines Evensongs nach anglikanischem Vorbild. Dabei werden neun Gesänge (carols) im Wechsel mit neun Lesungen (lessons) vorgetragen.

Am 3. Advent, Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr, singt der Knabenchor A und A+ (ab 5. Schuljahr) der Frankfur­ter Domsingschule unter der Leitung von Hermia Schlichtmann. Es erklingt u.a. „Wie soll ich Dich empfangen“ von Johann Sebastian Bach, „Rorate coeli desuper“ von Heinrich Schütz, „Cantate Domino“ von Johann Crüger und „Maria durch ein Dornwald ging“ von Andreas Boltz. Begleitet werden sie vom Kammerorchester am Frankfurter Dom. Das Große Blechbläserensemble der Frankfurter Bläserschule spielt dazu unter der Leitung von Simon Schumann.

Am 4. Advent, 22. Dezember, 16 Uhr, wird der Advent Carol Service vom Mädchenchor A und A+ (ab 5. Schuljahr) gestaltet. Die Mädchen singen die Kantate „Willkommen süßer Bräutigam“ von Vincent Lübeck, „Hills of the North“ von Herbert Howells sowie „Deo Gratias“ (aus: A Ceremony of Carols) von Benjamin Britten. Außerdem wird erstmals der neu gegründete Mädchenkammerchor zu hören sein. Die Jugendlichen (6.-12. Schuljahr) bringen „Conditor alme siderum“ von Guillaume Dufay, „Cantate Domino“ von Daniel Friderici und „Santa Maria Strela do dia“ von John Høybye zur Aufführung. Begleitet wird der Mädchenchor vom Kammerorchester am Frankfurter Dom. Dazu spielt das Trompetentrio der Frankfurter Bläserschule „Le Trombelle“ unter der Leitung von Sunhild Pfeiffer.

Durch die Liturgie führen Stadtdekan Johannes zu Eltz und Pfarrerin Anne-Katrin Helms . Der Eintritt ist frei.

Zum Anfang der Seite springen