FRANKFURT, 05.10.2018

#mehrWertFürAlle

Die Organisation APROLMA vermarktet seit 2013 fairen Bio-Kaffee aus Honduras und stärkt gleichzeitige Rechte von Frauen.

Wertschöpfung im Ursprungsland gehört schon lange zu den Zielen des Fairen Handels. Dolores Cruz Benitez ist Koordinatorin der Röstprojektgruppe der Frauengenossenschaft APROLMA. Auf Einladung der GEPA ist sie zu Besuch in Frankfurt und präsentiert den neuen Kaffee ihrer Organisation in den beiden Weltläden in Bornheim und Bockenheim.

Der Infoabend ist am Freitag, 12. Oktober, 19:30 Uhr, im Weltladen Bornheim, Berger Str. 133, 60385 Frankfurt. Eine Kaffeeverkostung und informelle Gesprächsmöglichkeit gibt es am Samstag, 13. Oktober, 11:30 Uhr, im Weltladen Bockenheim, Leipziger Str. 29, 60487 Frankfurt

Die Organisation APROLMA hat sich 2013 gegründet, um fairen Bio-Kaffee zu vermarkten, aber auch um die Rechte von Frauen zu stärken. Das Besondere an dem neuen hochwertigen Arabica-Kaffee: Er wird komplett vor Ort in Honduras geröstet und verpackt.

 

Dolores Cruz Benitez erklärt die herausragende Bedeutung dieses Projekts für die Frauen von APROLMA. Sie stellt den neuen, vor Ort gerösteten und verpackten Kaffee am 12. Oktober außerdem auf der Frankfurter Buchmesse in Form eines Pressegesprächs vor. Dann startet unter dem Hashtag #mehrWertFürAlle auch eine Social Media-Aktion der GEPA.

Zum Anfang der Seite springen