03.01.2018

Könige in Frankfurt unterwegs

Alljährlich rund um den Dreikönigstag sind hunderte kleine Könige in Frankfurt unterwegs.

FRANKFURT.- Zum Jahresbeginn sind sie wieder unterwegs: Die Heiligen Drei Könige ziehen rund um das Fest "Erscheinung des Herrn" am 6. Januar durch die Straßen Frankfurts und bringen ihren Segen in die Häuser und Wohnungen.

Auch der Frankfurter Kaiserdom erwartet die königlichen Gäste: Am Freitag, 12. Januar, um 10 Uhr kommen rund 300 Jungen und Mädchen, als Heilige Drei Könige gekleidet, zum zentralen Stadtsternsingergottesdienst in den Dom. Sie stammen aus allen katholischen Gemeinden der Stadt. Nach dem Gottesdienst ? gegen 11.15 Uhr ? werden die Sternsinger im Kaisersaal des Römers von Oberbürgermeister Peter Feldmann empfangen. Die Kinder überbringen auch dort den Stadtverordneten und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung den Segen der Heiligen Drei Könige. 

Rund um den 6. Januar sind bundesweit rund 500.000 Sternsinger unterwegs. Sie sammeln Spenden für Kinder in Not und schreiben das Zeichen der Sternsinger 20*C+M+B*18 (Christus mansionem benedicat ? Christus segne dieses Haus) an die Türen. 

Gegen Kinderarbeit in Indien

Die aktuelle Aktion steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit ? in Indien und weltweit!“. Über 150 Millionen Mädchen und Jungen auf der Welt müssen arbeiten, und Indien ist das Land mit den meisten arbeitenden Kindern weltweit.

Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk ?Die Sternsinger? und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als eine Milliarde Euro wurden seither gesammelt, mehr als 71.700 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 59. Aktion zum Jahresbeginn 2017 hatten die Mädchen und Jungen aus 10.328 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 46,8 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. (dw)

Zum Anfang der Seite springen