Frankfurt, 22.06.2018
Interreligiöses Speeddating im Café Abraham

Bereits zum dritten Mal laden Frankfurter Studierende und Hochschulgemeinden zur interreligiösen Begegnung und zum Austausch mitten auf dem Campus ein. Am Dienstag, 26. Juni (10 – 21 Uhr), und am Mittwoch, 27. Juni (10 – 13 Uhr), wird auf dem Adornoplatz auf dem Campus Westend der Goethe-Universität das Café Abraham im wahren Sinne des Wortes seine Zelte aufschlagen. Benannt nach dem Stammvater dreier großer Religionen lädt das Café Abraham zum interreligiösen Dialog ein. Ein Zelt, Musik, Liegestühle und Sitzkissen fordern zum Kommen und Bleiben auf und bieten einen entspannten Rahmen zur Begegnung. Kurze Vorträge, Konzerte, ein interreligiöses Speeddating, moderierte Diskussionen und eine interreligiöse Andacht versprechen ein abwechslungsreiches Programm.
Im Hinblick auf die täglichen Nachrichten von Hass, Gewalt, Intoleranz und Terrordrohungen, aber auch vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen ist es Studierenden der Frankfurter Goethe-Universität ein Anliegen, ein deutliches Zeichen für Dialog und Toleranz zu setzen. Gemeinsam wollen sie darauf aufmerksam machen, dass Studierende unterschiedlicher Religionen friedlich zusammenleben, gemeinsam studieren und den Dialog miteinander suchen. Um dieses Anliegen zu unterstützen, inszenierten sie in den vergangenen beiden Jahren das viel beachtete Fotoprojekt „Humans of Goethe“ (www.facebook.com/HumansofGoethe). Ein Organisationsteam aus Studierenden und Mitarbeiter/innen der Hochschulgemeinden haben auch für die Neuauflage des Café Abrahams ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Alle Angehörigen der Goethe-Universität sowie alle Interessierten sind eingeladen, das bunte Zelt auf dem Adornoplatz zu besuchen. Das Programm im Überblick:
Dienstag, 26. Juni 2018
10:00 Uhr Herzlich willkommen! Chillen im und ums Zelt, Leute kennenlernen, ins Gespräch kommen
12:00 Uhr Interreligiöses Speeddating. Fragen, was man sonst nicht fragt, und neue Perspektiven kennenlernen
14:00 Uhr „Konsum-Fasten“ – Mitglieder der Islamischen Hochschulgemeinde berichten über den Ramadan 2018
16:00 Uhr Interreligiöses Speeddating
17:00 Uhr Musikalische Improvisationen über Worte aus der Bibel – Gerald Ssebudde
18:30 Uhr Podium: „Wer ist eigentlich dieser Abraham?“
19:30 Uhr „Ich bin ein Migrant“ – Gabriele Kentrup singt Lieder aus verschiedenen Ländern und in verschiedenen Sprachen, die Geflüchtete der Sängerin beigebracht haben
Mittwoch, 27. Juni 2018
10:00 Uhr „Positive Religionsfreiheit“ – Impulsvortrag von Prof. Dr. Joachim Valentin, Goethe-Uni Ffm. Anschließend Möglichkeit für Fragen und Diskussion
11:00 Uhr „Frag‘ den Rabbi“ – Es antwortet Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Jüdische Gemeinde Ffm.
11:45 Uhr „Gemeinsamkeiten in jüdischer und christlicher Tradition“ – im Gespräch: Prof. Dr. Joachim Valentin, Goethe-Uni Ffm., und Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Jüdische Gemeinde Ffm.
12:30 Uhr HALB EINS: Interreligiöse Andacht
Das Café Abraham wird getragen von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), der Islamischen (IHG) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG), der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) sowie von den Fachschaften der Fachbereiche Evangelische und Katholische Theologie und der Islamischen Studien der Goethe-Universität. Geöffnet ist das Café Abraham von Dienstag, 26. Juni, 10 Uhr bis Mittwoch, 27. Juni, 13 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet das Café Abraham im Erdgeschoss des Hörsaalzentrums statt. Aktuelle Informationen auf www.facebook.com/CafeAbraham.