FRANKFURT, 23.10.2018
In Frankfurter Gesellschaft: Sindlingen innen und außen
Das Fotoprojekt „In Frankfurter Gesellschaft“ macht Station in Sindlingen, initiiert und organisiert von der Stadt Frankfurt sowie den Quartiersmanagements im Frankfurter Programm „Aktive Nachbarschaft“. In einer Serie aus großformatigen Portraits bieten die Fotografen Anna Pekala und Florian Albrecht-Schock Einblicke in die Lebenswelten der Bewohner des Frankfurter Stadtteils. Die Vernissage findet statt am Dienstag, 30. Oktober, um 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek, Sindlinger Bahnstraße 124. Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld begrüßt die Gäste. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 13. November während der Öffnungszeiten der Stadtteilbibliothek zu sehen. Begleitend zur Fotoausstellung laden verschiedene Stadtteilinitiativen zu zahlreichen Veranstaltungen ein.
Die Bilder zeigen, was Außenstehende normalerweise nicht zu sehen bekommen. Sie erzählen vom täglichen Leben im Privaten, der bunten Vielfalt der Kulturen und Generationen in Sindlingen. Die Portraitierten präsentieren dem Betrachter, was ihnen selbst wichtig ist. So zogen viele von ihnen ausgewählte Kleidung an oder brachten mit ins Bild, was sie im Alltag begleitet.
Ergänzt werden die Portraits von Außenaufnahmen, bei denen der Mensch als Motiv zunächst einmal keine Rolle spielt. Florian Albrecht-Schoeck erfasst mit seinen Bildern Orte, um die das Leben der Bewohner kreist, und zeigt sie unverfälscht und erzählerisch zugleich.
Das Begleitprogramm zur Fotoausstellung ist vielfältig. So finden unter anderem am 9. und 10. November Manga-Zeichnen-Workshops für Jugendliche statt. Weitere Veranstaltungen können dem Programm zur Ausstellung entnommen werden.