FRANKFURT, 15.12.2018
Gemeinsam laufen, gemeinsam beten – und Gutes tun
Mit großer Begeisterung hatten Hostatoschüler aus Frankfurt-Höchst im Oktober einen „Run for Help“ zugunsten MS-Betroffener ausgerichtet. Die Grund- und Hauptschüler wussten genau, dass sich jede gelaufene Runde in bare Münze für die gute Sache umwandelt. Und dass gemeinsames Laufen und Gutes tun auch in ein gemeinsames Gebet münden kann, erlebten die Kinder in einer interreligiösen Andacht am Freitag, 14. Dezember.
Denn nachdem alle Laufrunden abgerechnet waren, konnte der Spendenscheck in Höhe von mehr als 11.000 Euro an die Deutsche Multiple Sklerose-Gesellschaft Hessen (DMSG) überreicht werden. Eingebettet war die Spendenübergabe in eine interreligiöse Andacht in der katholischen St.-Josefs-Kirche – gemeinsam gestaltet von Gemeindereferentin Claudia Lamargese und dem Höchster Imam Taha Amer. Passend zum Motto der Andacht „Wege gehen“ sang die Klasse 3b einige Lieder, gab es eine Trommel-Einlage der Klasse 5a und ein kurzes szenisches Theaterstück, das vier Mitglieder der Theater-AG aufführten.
Die Hostatoschule hat, wie Claudia Lamargese erläutert, eine langjährige Tradition, im Advent eine Andacht in der Josefskirche zu feiern, zu der alle Schüler aus Grund- und Hauptschule eingeladen sind. „Aber wir haben hier eine große Vielfalt an Religionen und Kulturen, mir schien eine rein christliche Feier einfach nicht mehr passend“, sagt Lamargese, die die Lehrerinnen der Vorbereitungsgruppe seit vier Jahren begleitet. Zwar wurde immer versucht, eine Verbindung zum Islam zu ziehen und eine Sure passend zum biblischen Schrifttext zu finden, aber dennoch merkten die Pädagogen, dass sich einige Schüler in der Kirche unwohl fühlten.
Daraus zog Claudia Lamargese in diesem Jahr die Konsequenz und sprach Taha Amer an, einen Imam, der Vater eines Schülers an der Hostatoschule ist. Auch er war von der Idee angetan: „Es gibt nur diesen Weg, um sich zu verstehen und Vertrauen auf allen Seiten aufzubauen.“ Da die Schüler im Religionsunterricht gerade den Stammvater Abraham kennen gelernt hatten, auf den sich Christentum, Judentum und Islam beziehen, war das Thema für die Andacht schnell gefunden: Wege gehen wie Abraham, der sich auf den Weg macht und Gottes Ruf folgt. „Perfekt für ein erstes Miteinander“, freut sich Claudia Lamargese .
Die 450 Hostatoschüler aus Frankfurt-Höchst hatten bei ihrem „Run for Help“ einen Spendenerlös von 11.265,49 Euro für MS-Kranke erlaufen. Anlässlich der interreligiösen Andacht in der Höchster St.-Josefs-Kirche übergab die Grund- und Hauptschule den Spendenscheck an die Vorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Hessen, Dagmar Spill, im Beisein von Konrad von Bethmann vom Rotary-Club „Frankfurt-Römer“. Mitglieder des Clubs hatten den Sponsorenlauf als Paten gefördert.