13.01.2017
Weltkirche in Frankfurt wächst
FRANKFURT/Limburg.- Die Weltkirche in Frankfurt wächst: Seit dem 1. Januar 2017 gibt es die Afrikanische englischsprachige Katholische Gemeinde, die sich in der Kirche und im Gemeindezentrum Maria Hilf im Frankfurter Gallus trifft. Die etwa 200 Mitglieder aus englischsprachigen Ländern Afrikas gehören damit jetzt offiziell zu den 34 Gemeinden von Katholiken anderer Muttersprache im Bistum Limburg.
Im gesamten Bistum steigt die Zahl der Katholiken aus Afrika. Diese Entwicklung spiegelt sich in der neu eingerichteten Afrikanischen englischsprachigen Gemeinde genauso wider wie in der Eritreischen Gemeinde mit rund 2.000 Mitgliedern und der Französischsprachigen Gemeinde, unter deren etwa 4.000 Gläubigen auch viele afrikanische Katholiken sind. Beide Gemeinden sind ebenfalls in Frankfurt ansässig, werden aber von Christen aus der ganzen Rhein-Main-Region besucht.
Lebendige Gottesdienste und vielfältige Aktivitäten
Seit mehr als zehn Jahren kommen Katholiken aus Nigeria, Kamerun, Sierra Leone, Sambia oder Ghana in Maria Hilf zusammen, um ihre lebendigen Gottesdienste zu feiern, sich zu treffen und vielfältige Aktivitäten zu entwickeln. Die Gemeinde ist eine wichtige Anlaufstelle für die afrikanischen Gläubigen in allen Lebenssituationen. Dabei spielen oft auch bedrückende Erfahrungen vieler Mitglieder mit der Terrororganisation Boko Haram eine Rolle.
Zum Gemeindeleben zählen aber auch Programme für Familien, Ehevorbereitung, Aktivitäten des katholischen Frauenbundes oder Drogenprävention. Auch der diakonische Dienst spielt eine wichtige Rolle. So werden etwa Jugendliche bei der Suche nach Ausbildungswegen unterstützt.
Zum 1. Januar wurde Father Joseph Chidi Anumnu zum neuen Seelsorger für die afrikanischen englischsprachigen Katholiken ernannt. Er stammt aus der Diözese Okigwe in Nigeria und absolviert derzeit ein Aufbaustudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. (dw)