12.07.2017

Ritter, Wappen und wilde Tiere

Kinderdomtage im Kaiserdom am 12. und 19. Juli

FRANKFURT.- Emil, Arno und Benjamin rüsten sich mit Forscherausweisen aus, dann geht es in die geheimen Kammern des Kaiserdoms St. Bartholomäus in Frankfurt: Sie und sechs andere Jungen im Grundschulalter sind an diesem Mittwoch, 12. Juli, in dem geschichtsträchtigen Gemäuer unterwegs. Es sind Kinderdomtage und Museumspädagogin Sarah-Jamila Groiß hat sich ein spannendes Programm für die Knaben ausgedacht.

Dass es am ersten Tag des Ferienprogramms des Dommuseums nur Jungen sind, die die 1000-jährige Geschichte des Kaiserdoms erforschen wollen, liegt hoffentlich nicht am Motto des Tages „Ritter, Wappen und Symbole“. „Ich hatte doch extra bei der Ausschreibung auch auf die vornehmen Damen hingewiesen, die hier im Dom ihre Spuren hinterlassen haben“, meint Museumsdirektorin Bettina Schmitt mit einem Augenzwinkern. Aber vielleicht kommen die Mädchen ja in Scharen zum nächsten Kinderdomtag am Mittwoch, 19. Juli. Ein paar Plätze sind noch frei.

Die wilden Tiere sind zum Glück aus Stein 

Inmitten von zahlreichen Touristen und geführten Gruppen machen sich die kleinen Forscher auf den Weg und finden gleich eine ganze Menge steinerner Wappen an den Kirchenwänden. Schnell erkennen sie die zahlreichen Symbole für die edlen Herrschaften, die hier repräsentiert sind. Auch Grabmale mit Rittern finden sich ? und natürlich die gefürchteten wilden Tiere, zum Glück allesamt aus Stein.

Dann geht es in die Sakristei, wo die kulturbeflissenen erwachsenen Dombesucher keinen Zugang haben. Hier empfängt Domküster Norbert Wagner die kleinen Expeditionsteilnehmer, zeigt ihnen den Schrank mit den priesterlichen Gewändern, erklärt die liturgischen Farben und lässt die Kinder Brokat, Samt und Seide befühlen. Sogar die die Schatzkammer des Domes öffnet der Küster mit großen  altmodischen Schlüsseln, goldene Kelche und Monstranzen blenden die kleinen Forscher.

Auch die mächtigen Glocken im Kirchturm dürfen die Kinder bewundern, 328 Stufen geht es im Innern des Domturms hinauf. Und die große Orgel gehört natürlich ebenfalls zum Besichtigungsprogramm der Kinder. Dazu gibt es immer wieder kindgerechte Erklärungen und spielerische Hinweise auf die Geschichte des Frankfurter Wahrzeichens.

Noch freie Plätze am 19. Juli 

Am nächsten Mittwoch, 19. Juli, gibt es noch einmal Gelegenheit für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, den Dom zu erobern. Von 10 bis 16 Uhr lockt dann wieder die Entdeckungstour mitsamt  Bastelprogramm, bei dem die Kinder ihr eigenes Wappen modellieren können. Ein Mittagsimbiss wird bereitgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung an der Museumskasse, telefonisch unter 069-13376186 oder per Mail unter <link>info@dommuseum-frankfurt.de ; Informationen unter: 069-8008718290. (dw) 

Zum Anfang der Seite springen