17.01.2017

"Laudato Si´" - Ein musikalisches Meisterwerk

Festkonzert im Kaiserdom mit 250 Mitwirkenden

FRANKFURT.- Ein besonderer kirchenmusikalischer Leckerbissen steht am Sonntag, 29. Januar, im Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus auf dem Programm: Aufgeführt wird das neue Oratorium „Laudato Si´“. Mehr als 250 Sänger und Musiker gehören zu den Ausführenden. Mit einem vier- bis acht-stimmigen Chor, einem Kinder- und Jugendchor, einer Choralschola, Orgel und einem symphonischen Orchester wird das Werk einen großen Bereich kirchenmusikalischer Formen und Stile präsentieren. Der Text des „Magnificat“, des berühmten Lobgesangs Mariens, bildet das Fundament des Werkes und wird mit eingewobenen Handlungszweigen ausgebaut. Bilder sollen das Leben und Wirken der Muttergottes beleuchten.

Zudem werden aktuelle Schriften von Papst Franziskus wie die gleichnamige Umwelt-Enzyklika „Laudato Si“ thematisiert und Worte der Heiligen Franz von Assisi und seiner spirituellen Gefährtin Klara aufgegriffen. Der Text stammt von dem Franziskaner Helmut Schlegel, der das Meditationszentrum Heilig-Kreuz in Frankfurt-Bornheim leitet. Die Musik hat Peter Reulein, Bezirkskantor und Kirchenmusiker an der Frankfurter Liebfrauenkirche, komponiert.

Uraufführung zum Jubiläum des Kirchenmusik-Referates

Das Werk wird erst zum zweiten Mal präsentiert. Die Uraufführung fand am 6. November 2016 im Limburger Dom statt. Anlass war das 50-jährige Bestehen des Referates Kirchenmusik (RKM) im Bistum Limburg. Zunächst als Amt für Kirchenmusik im Frankfurter Stadtteil Riederwald angesiedelt, befindet sich das Referat Kirchenmusik seit 1997 im Musischen Internat Hadamar, wo auch die Limburger Domsingknaben zu Hause sind.

Wer sich das musikalisch einzigartige Schauspiel nicht entgehen lassen will, kann Karten zum Preis von zehn Euro beim Referat Kirchenmusik (<link>rkm.sekretariat@bistumlimburg.de) kaufen. (TS)

Zum Anfang der Seite springen