08.06.2017
Fronleichnam: Nicht nur Brot
FRANKFURT.- Zu einem großen Freiluftgottesdienst auf dem Römerberg laden die katholischen Gemeinden der Innenstadt am Fest Fronleichnam, Donnerstag, 15. Juni, um 10 Uhr ein. Die Feier steht unter dem Motto "Nicht nur Brot". An Fronleichnam erinnert die katholische Kirche an die Einsetzung des Altarsakramentes, den Leib Christi, der den Gläubigen in der Kommunion gereicht wird.
Dem Gottesdienst unter freiem Himmel stehen Weihbischof Thomas Löhr und Stadtdekan Johannes zu Eltz vor. Anschließend führt eine Prozession über den Mainkai und die Fahrgasse in den Bartholomäusdom, wo die Feier mit dem sakramentalen Segen endet. Die Kollekte ist für die Caritas in Ägypten und die Malteser Migranten Medizin in Frankfurt bestimmt.
Auch in den Stadtteilen Frankfurts laden die katholischen Gemeinden zu Prozessionen und großen Festgottesdiensten unter freiem Himmel ein.
Fronleichnam ? Prozession als gelebtes Christentum
Fronleichnam wird seit dem 13. Jahrhundert in der katholischen Kirche als Fest des Leibes Christi jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Der Name leitet sich vom Mittelhochdeutschen `vronlichnam` (Leib des Herrn) ab. Seinen besonderen Charakter bekommt das Fest bis in die heutige Zeit durch die feierliche Prozession zum Ende des Osterfestkreises. Dabei wird der nach katholischem Glauben in einer geweihten Hostie anwesende Leib Christi in einer kostbaren Monstranz unter einem Baldachin durch die Straßen und Felder getragen. (dw)