18.08.2017

Das Nordend hat seinen Maria Ward-Platz

Fläche vor dem Gemeindezentrum von St. Bernhard getauft

FRANKFURT.- Ein neuer Platz ziert das Nordend: benannt nach der englischen Ordensschwester Maria Ward (1585-1645) und ausgestattet mit einem schon gut bestückten Bücherschrank zum Geben und Nehmen! Stadtdekan Johannes zu Eltz hat das Plätzchen vor dem Gemeindezentrum von St. Bernhard am Donnerstagabend, 17. August, geweiht, Ortsvorsteherin Karin Guder öffnete erstmals den Bücherschrank. Die Maria Ward-Schwestern Nathalie Korf und Katharina Maria Bald stellten die ersten Titel ihrer Ordensgründerin ein.

Bereits seit 2014 hatten sich Gemeindemitglieder aus St. Bernhard dafür eingesetzt, dem Platz an der Ecke von Scheffelstraße und Eiserne Hand den Namen Maria Wards zu geben. Denn an diesem Ort stand bis zum Zweiten Weltkrieg die „Englisch-Fräulein-Schule“. Sie war eine der ersten Schulen, an denen Mädchen über die Grundschule hinaus unterrichtet wurden. Die Gründerin dieser Schulen war die englische Ordensschwester Maria Ward, die sich zeitlebens für die Bildung von Frauen und Mädchen stark gemacht hatte.

Deshalb hat der Ortsbeirat 3 (Nordend) im Frühjahr die Benennung des Platzes vor dem Gemeindehaus in "Maria-Ward-Platz" beschlossen. Der Bücherschrank, der ebenfalls auf dem Platz aufgestellt wurde, ist der fünfte im Nordend. Hier können Anwohner und Passanten Bücher einstellen oder selbst Titel, die sie interessieren, entnehmen. Die Patenschaft hat Angelika Kurz von der Gemeinde St. Bernhard übernommen. (dw)    

Zum Anfang der Seite springen