08.08.2016
Willkommen im MoniKaffee
FRANKFURT.- Das Familienzentrum Monikahaus eröffnet im August ein Frauencafé für Flüchtlinge. Die Zahl der eingereisten Flüchtlinge ist im Jahresverlauf zwar kontinuierlich gesunken, dennoch leben zahlreiche Frauen und Familien mit Fluchthintergrund noch in Notunterkünften oder Hotels. Vor allem für schwangere Frauen ist diese Form der Unterbringung problematisch. Häufig sind sie auf sich alleine gestellt und ohne soziale Kontakte. Um sie zu unterstützen, bietet das von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finanzierte Frauencafé ab sofort einen geschützten Rahmen für Frauen mit Fluchthintergrund. Dort können sie in gemütlicher Atmosphäre andere Frauen kennenlernen und/oder Informationen von den Mitarbeiterinnen über weiterführende Angebote in Frankfurt und im Familienzentrum Monikahaus bekommen.
Das Projekt will auch einen leichten Zugang zu unterschiedlichen Bildungs- und Beratungsmaßnahmen öffnen und den Frauen somit mehr Autonomie und Freiheit ermöglichen. Der Kontakt zu Frauen mit Fluchthintergrund, die schon länger in Deutschland leben, hilft mit, die neu Angekommenen zu integrieren und Ängste abzubauen. Zum Teil haben die Mitarbeiterinnen im Frauencafé selbst einen Migrationshintergrund, wodurch der Zugang zu den Frauen erleichtert wird. Das Frauencafé ist Teil der Familienbildungsstätte MoniKaffee, Träger ist der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Frankfurt.
Das Familienzentrum Monikahaus im Gallus hält vielfältige Hilfen zur Entlastung von Familien unter einem Dach vor. Mit einem umfassenden Betreuungs-, Bildungs- und Beratungsangebot unterstützt das Monikahaus Eltern im Alltag und bei der Erziehung ihrer Kinder. Mehr Informationen unter <link http: www.skf-frankfurt.de>www.skf-frankfurt.de (pm)