28.10.2016
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Telefonseelsorge
FRANKFURT.- Die katholische Telefonseelsorge Frankfurt sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge unterstützen und begleiten Menschen in belastenden Situationen. Gesprächsthemen am Telefon sind Beziehungsprobleme, psychische Krankheiten, Ängste, Einsamkeit, Depression, Trauer, Sucht, Armut, Arbeitslosigkeit und Entscheidungsfindungsfragen. Bevor Mitarbeitende Dienst am Telefon tun, absolvieren sie eine Ausbildung.
In Kürze beginnen zwei Ausbildungskurse im Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21. In beiden Kursen gehören Hospitationen am Telefon ebenso dazu wie Theorieeinheiten zu Themen wie Krise und Krisenbewältigung, psychische Störungen, Gesprächsführung. Die beiden Kurse unterscheiden sich in der Strukturierung der Selbsterfahrung.
Kurs 1 ist kompakt strukturiert. Er beginnt am 9. Dezember und endet im Juni 2017. In etwa dreiwöchentlichem Abstand findet freitags von 17:30 bis 21:00 und samstags von 9:30 bis 16:30 eine Selbsterfahrungsgruppe statt.
Kurs 2 beginnt am 14. Februar 2017 und endet im Dezember. Die Selbsterfahrungsgruppe findet an etwa 18 Wochentags-Abenden für 2,5 Std. sowie an zwei Wochenenden und einem Samstag statt.
Nähere Informationen sowie Anmeldeformulare für die beiden Kurse gibt es im Internet unter <link http: www.telefonseelsorge-frankfurt.de>www.telefonseelsorge-frankfurt.de