01.08.2016

Älter als die Pfarrkirche

Katholisches Pfarrhaus von Griesheim feiert 125. Geburtstag

FRANKFURT.- Es war das erste Zentrum katholischen Lebens in Griesheim: das „Alte Pfarrhaus“ an der Linkstraße 45 stammt aus dem Jahr 1891, damit ist es sechs Jahre älter als die Kirche Mariä Himmelfahrt ein paar Hausnummern weiter, die erst 1897 geweiht wurde. Am 14. August, dem Vorabend des Hochfestes Mariä Himmelfahrt, feiert die katholische Pfarrgemeinde Griesheim deshalb nicht nur ihr Patronatsfest, sondern auch den 125. Geburtstag des Pfarrhauses der Gemeinde.

Schaut man von der Straße zum Dach des Pfarrhauses empor, so entdeckt man dort in einem Schlussstein die schlichte Zahl 1891. In diesem Jahr wurde der Grundstein zum „Alten Pfarrhaus“ gelegt, das in das Gebäude des heutigen katholischen Pfarrhauses integriert ist. Von hier aus wurde die Gemeinde aufgebaut. Denn die katholische Gemeinde entwickelte sich mit dem Industriestandort Griesheim zum Ende des 19. Jahrhunderts, noch bevor es eine Kirche vor Ort gab. Der erste Hausherr, der in das Pfarrhaus einzog, war Pfarrer Peter Link, an den der Straßenname Linkstraße noch heute erinnert. Der derzeitige Pfarrer Rolf Glaser ist der achte Pfarrer, der in der Linkstraße 45 Wohnung genommen hat.

Acht Pfarrer und etliche Kapläne und Diakone

Im Pfarrhaus lebten und arbeiteten in diesen 125 Jahren aber auch viele Kapläne, Diakone und Pastorale Mitarbeiter. Neben der Pfarrerwohnung und weiteren (Dienst)wohnungen birgt das Pfarrhaus auch das Pfarrbüro und ist Sitz des Priesterlichen Leiters des Pastoralen Raumes Nied-Griesheim-Gallus. Auch eine gut frequentierte Beratungsstelle des Ökumenische Hilfenetzes Nied-Griesheim befindet sich in seinen Räumen. In all den Jahren war das Pfarrhaus Anlaufstelle in den verschiedenen seelsorgerlichen Anliegen und Nöten. Es war und ist Ort des Austauschs und der Begegnung und hat an der wechselvollen Geschichte der Pfarrei seinen Anteil.

Gefeiert wird das Jubiläum am Sonntag, 14. August, um 17.00 Uhr mit einem Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt, in dem auch die traditionellen Kräutersträußchen geweiht werden. Nach dem Gottesdienst steigt im Pfarrhausgarten ein Grillfest als Geburtstagsfeier, zu dem die Gemeindemitglieder eingeladen sind. (dw) 

Zum Anfang der Seite springen